Wie man das richtige Thema für eine Pressemitteilung findet
Eine Pressemitteilung informiert die Öffentlichkeit über Neuigkeiten, Produkte eines Unternehmens. Wir geben Tipps für die Themenauswahl.
Barbara Heeskens ist Co-Autorin im conpublica Content-Blog und KMU-Marketing-Blog. Sie gründete und bloggt bei MommyCircle und ist als Digital Native sehr vertraut mit Apps, dem Internet, Social Media und anderen digitalen Themen.
Eine Pressemitteilung informiert die Öffentlichkeit über Neuigkeiten, Produkte eines Unternehmens. Wir geben Tipps für die Themenauswahl.
KI, oder künstliche Intelligenz, hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und beeinflusst bereits viele Branchen und Berufe, darunter auch die Public Relations (PR). In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit der Rolle der KI in der PR auseinandersetzen und untersuchen, wie diese Technologie die Branche verändert.
Das Jahr 2023 ist da und wir möchten einen Blick auf die Kommunikationstrends werfen, die in diesem Jahr die Art und Weise wie interagiert wird, dominieren.
Wir lieben einzigartige Webtexte. Sie zu schreiben, ist allerdings gar nicht so einfach. Denn Onlinetexte gehorchen anderen Regeln als Offlinetexte. Texte fürs Web müssen deswegen speziell dafür geschrieben werden. Hier kommen die Dos und Dont’s.
Wer positiv schreibt, wird besser verstanden und erreicht mehr Leser. Positiv formulierte Texte sind also ein wesentlicher Schritt zu guten Texten. Warum erklären wir.
Sollten Preise auf der Unternehmenswebseite genannt werden oder nicht? Wir sagen, welche Optionen es gibt und wo die Vorteile liegen!
Manche versenden sie per Post, andere per E-Mail: Die Weihnachtspost gehört einfach dazu. Ob mit kleinem Präsent oder ohne, ein paar freundliche Worte zum Jahresende rufen einen nicht nur bei den Kunden in Erinnerung, sie binden die Kunden auch an dein Unternehmen und gehören einfach zum guten Ton. Wie eine originelle Weihnachtspost aussehen kann, stellen wir hier vor.
Den Satz „Aaaaaah jetzt habe ich Bilder im Kopf!“ kennt jeder. Und auch das Gefühl dabei, wenn wir etwas Schönes oder Ekliges hören und prompt Bilder vor dem inneren Auge auftauchen. Viele nennen das „Kopfkino“. Wenn du Texte für Kunden schreibst, so solltest du dir genau das zu nutzen machen. Denn verwenden wir die richtigen Worte, so erscheinen vor dem inneren Auge des Kunden Bilder und diese wecken Emotionen. Und bekannt ist: Über Emotionen verkauft es sich leichter.
Maßgeblich für den Erfolg eines Textes ist, neben seinem Inhalt und seiner Verbreitungsform, die Art des Schreibstils. Für alle, die sich beim Formulieren schwertun, kommen hier Tipps, um Euren Schreibstil zu verbessern.
Kennst du Kundenmagazine? Findest du, dass diese veraltet sind? Wenn ja, dann müssen wir dich leider enttäuschen: Eine aktuelle Studie hat genau das Gegenteil bewiesen. Kundenmagazine werden tatsächlich noch sehr häufig gelesen. Sie werden vor allem als Inspirationsquelle genutzt und helfen daher auch beim Verkauf von Produkten. Wir erklären, warum das so ist und wo deren Mehrwert für Unternehmen liegt.
ANBIETER
conpublica Frank Bärmann
Hochstraße 100
52525 Heinsberg