Meine acht Grundregeln für erfolgreiche PR

,
„Tue Gutes und rede drüber“ ist der bekannte Wahlspruch der PR-Branche. Aber bitte richtig. Denn falsch drüber reden ist schlimmer als gar nicht drüber reden. Aber wie macht man es richtig? Zum Einstieg empfehle ich dir unseren Blogartikel…

Wo geht die Reise hin? Die Zukunft der Sprache

, , ,
Sprache kann einen und trennen. Die gleiche zu beherrschen ist eine Grundvoraussetzung für gelungene Kommunikation. Vielleicht ist das bald leichter, als wir denken. Denn zum ersten Mal rückt der Gedanke einer Universalsprache in den Bereich des Denkbaren. Oder wird es eher ein Social Mischmasch bzw. eine riesige Gruppe einzelner Slangs? Wir gehen das Sache nach.

Das Rezept für wirklich gute Teaser

, ,
Neugier ist eine grundlegende menschliche Eigenschaft. Gute Teaser nutzen genau das aus. Macht ein Teaser neugierig, liest man weiter. Doch wie genau sieht ein guter Teaser aus? Wir haben das Rezept mit den ultimativen Tipps für euch.

Technologie-PR: Wenn Funktionen und technische Daten zu Geschichten werden

, , ,
Was nutzt die beste Erfindung und das innovativste Produkt, wenn es keiner kennt, wenn die potenziellen Kunden nicht wissen, welchen Nutzen das Produkt erfüllt, welche Verbesserungs- oder Einsparpotenziale damit erreicht werden können. Ein sehr erfolgreicher Weg, diesen Zustand zu ändern, ist die Technologie-PR und hier ganz besonders die Pressearbeit beziehungsweise Medienarbeit. Ich erkläre dir, worauf es bei Technologie-PR ankommt und welchen Mehrwert darauf spezialisierte Agenturen bieten.

Geheimtipp Grice´sche Konversationsmaximen: Wie du sie in der PR nutzen kannst

, , ,
Kommunikation ist nicht immer eindeutig. Familienstreits oder misslungene Gehaltsgespräche sind dafür nur ein Beispiel. Im Alltag treffen wir auf eine Vielzahl von Situationen, in denen wir uns wünschen, die Konversation würde besser laufen. Auch in der Pressearbeit spielt gelungene Kommunikation eine große Rolle. Vor mehreren Jahrzehnten hat der englische Sprachphilosoph Paul Grice die sogenannten Grice´schen Konversationsmaximen aufgestellt, unter deren Berücksichtigung ein Gespräch deutlich zielgerichteter laufen soll. Das wiederum könnte ein echter Booster für deine PR sein. Was genau solltest du besser machen? Wo setzt du die Regeln ein? Wir haben die Maximen für dich kurz zusammengefasst.

25 unwiderstehliche Zauberwörter für deine Texte

, , ,
Abra Kadabra - Zaubersprüche kennt jeder. Das wirkliche Geheimnis sind aber ZAUBERWÖRTER. Wörter, die Menschen auf magische Weise dazu bringen, deine Texte zu lesen. Von denen gibt es viele und als gute Wordmagier werden wir dir nicht alle verraten. 25 dieser besonderen Verführer haben wir dennoch hier für dich zusammengestellt.

Wie schreibt man eigentlich gendergerecht?

, ,
Es wird immer mehr zum Thema: gendergerechtes Schreiben. Wer Stellenanzeigen verfasst, muss es genauso berücksichtigen wie alle, die offizielle Anschreiben texten. Aber auch in allen anderen Texten kommt man heute nicht mehr an der gendergerechten Sprache vorbei. Facebook bietet in Zukunft unter „Geschlecht/benutzerdefiniert“ immerhin die Möglichkeit, zwischen 60 verschiedenen Geschlechtern zu wählen. Wie aber setzt man gendergerechtes Schreiben ohne großen Aufwand um? Wir haben ein paar Tipps für dich.

So geht Storytelling – Der Fall Klaus Buhmann

, ,
Storytelling ist die Kunst, mit spannenden, packenden, lustigen oder auch traurigen Geschichten, einem Helden und einem Antihelden die Menschen zu begeistern und das eigentliche Thema unterschwellig zu transportieren. Der Geschäftsführercoach Bernd Geropp hat es mit Hilfe der fiktiven Figur Klaus Buhmann geschafft, seine Personslführungsthemen unter die Leute zu bringen. Wir zeigen dir, was er getan hat.

So schreibst du einen wirklich guten Artikel für die Presse

, , ,
In einer (Fach)Zeitschrift veröffentlicht zu werden ist dein großes Ziel, aber du weißt nicht, wie dein Artikel dafür interessant genug wird? Das ist leichter, als du denkst. Mit ein paar Tipps und Tricks wird dein Artikel spannend genug, um von Journalisten in die engere Auswahl genommen zu werden. Aber: Presseartikel vermitteln Informationen in einem ganz eigenen Stil. Es gibt deshalb einige wichtige Richtlinien, an denen du dich orientieren solltest.

So schreibst du ein professionelles White Paper

, ,
White Paper gehören heute zum zentralen Instrumentarium des Content Marketings. Doch ein White Paper muss viele Kriterien erfüllen, um erfolgreich zu sein. Wir erklären dir, was es mit dem White Paper auf sich hat und wie du ein gutes White Paper schreibst.