Buchtipp – „Wirkungsvoll fürs Web texten für Dummies“ von Gero Pflüger – ausführlich, praktisch, gut.

Die „für Dummies-Buchreihe“ kennt fast jeder. Nicht umsonst zählt sie seit mehr als 30 Jahren zu den beliebtesten Ratgebern. „Wirkungsvoll fürs Web texten“ von Gero Pflüger reiht sich nun in die Riege der beliebten Alltagshelfer ein. Und das sehr gelungen, wie wir finden.

Pick what you want

Bei der Dummies-Reihe ist das so: Du springst ganz sorglos zu dem Kapitel, das dich interessiert. Denn jeder Abschnitt behandelt ganz leserfreundlich EIN Thema. Wir finden das toll, denn Zeit ist Geld. Gero Pflüger scheint das Problem zu kennen. Er serviert uns in kleinen, gefälligen Häppchen unglaublich viele Tipps rund um das Thema „Texten fürs Web“.

Grundsätzliches als Basis

In Teil 1 seines Buches schafft er die Grundlagen: Welche Bedeutung hat Kommunikation? Weshalb brauchen wir Texte? Diese und ähnliche Fragen werden Schritt für Schritt sehr praxisnah behandelt. Auch Basiswissen über die verschiedenen Textsorten und zur Textkompetenz wird angesprochen. Beim Abschnitt über Fehlervermeidung ertappt sich der Leser dann schnell bei der Überprüfung der eigenen Texte 😉.

Der Masterplan

Im nächsten Abschnitt dreht sich alles um die Planung. Damit dir diese wirklich gelingt, erfährst du einiges über das grafische Lesen und Schreiben, also darüber, wie Leser online Texte scannen. Anschließend lernst du, wie du ein gelungenes Textlayout konzipierst, du im Kundenbriefing den Mehrwert ermittelst und wie Länge und Struktur des Textes beschaffen sein müssen. Auch das Thema Keywords bekommt ein eigenes Kapitel.

Das Texten an sich

Im dritten Teil geht es ans Eingemachte: Du erfährst, wie du den Text zum Leben erweckst. Darunter fällt sowohl die Ermittlung deiner Zielpersona, als auch viele Tipps zur Verbesserung deiner Textqualität. Erwähnung finden unter anderem: Abkürzungen, Anrede, Metaphern, Floskeln, Passiv, Verbal- und Nominalstil, Satzlänge und -konstruktion und Vokabular.

Gute Geschichten

Textaffine Menschen lieben Geschichten. So geht es Pflüger scheinbar auch, denn er widmet dem Storytelling ein eigenes Kapitel. Wie Storys wirken, warum sie sich durchaus lohnen und was eine gute Story ausmacht, entdeckst du im vierten Teil des Buches.

Praktisches zum Schluss

Den Abschluss bildet ein unglaublich praktisches Sammelsurium aus Tipps, Tricks und Tools, die dir bei Schreibblockaden und anderen Problemen weiterhelfen. Ganz wie beim täglichen Doing schließt das Buch mit einem Kapitel zum Thema Qualitätskontrolle und Lektorat.

Nützliche Features am Rande

Alles in allem finden wir kein Thema rund ums Texten, dass Pflüger nicht anspricht. „Wirkungsvoll fürs Web texten“ ist so umfangreich und kommt so praktisch verpackt daher, dass es selbst für Profis noch zahlreiche gute Tipps bereithält. Nützliche Features wie Schummelseiten (praktische Spickzettel) oder Checklisten kann man auch als erfahrene/r Texter/in zwischendurch gebrauchen.

Unser Fazit lautet deshalb: Für Anfänger unverzichtbar und auch für Profis absolut lesenswert – und sei es nur wegen der so wohl noch nie da gewesenen ausführlichen Katalogisierung aller Textformeln 😉

Sind Kundenmagazine noch zeitgemäß? Aber ja!

Kennst du Kundenmagazine? Findest du, dass diese veraltet sind? Wenn ja, dann müssen wir dich leider enttäuschen:

Eine aktuelle Studie hat genau das Gegenteil bewiesen.

Auch für uns überraschenderweise werden Kundenmagazine tatsächlich noch sehr häufig gelesen. Sie werden vor allem als Inspirationsquelle genutzt und helfen daher auch beim Verkauf von Produkten.

Die neue Studie „Kundenmagazine – Experiences & Effects“ des Content Management Forums (CMF) in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Scion zeigt, dass 89 Prozent der befragten Konsumenten (1.626 Personen zwischen 18 und 65 Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz) Kundenmagazine lesen. Besonders hoch war die Quote bei den 30- bis 39-Jährigen und von Personen mit hoher Bildung.

Übrigens sind nicht nur wir überrascht von dem Ergebnis: Selbst der CMF war erstaunt, da er eigentlich der Verband für die Content-Marketing-Publisher ist.

Der Aufwand lohnt sich

Besonders wertvoll ist das Ergebnis, weil damit nach Jahren des Blindflugs klar feststeht: Kundenmagazine lohnen den (nicht unerheblichen) Aufwand. Durch die Ergebnisse lassen sich wichtige Rückschlüsse ziehen, für welche Zielgruppen und an welchen Touchpoints der Customer Journey der Einsatz von Print-Magazinen für den Herausgeber am wertvollsten ist.

Die Vorteile der gedruckten Kundenmagazine liegen dabei klar in der guten Lesbarkeit und dem Entertainment-Faktor bei gleichzeitiger Information.

So informieren sie über Neuheiten, Produkte sowie allgemein über das Unternehmen. Viele Magazine geben auch wertvolle Tipps, die sich auf die angebotenen Produkte beziehen. Außerdem schätzen in unserer digitalen Zeit viele wieder das Gefühl, etwas Wertiges in der Hand zu halten.

Daher können besonders Magazine mit hochwertiger Optik und Haptik punkten.

Das einfache „Durchblättern“ durch ein Magazin, ohne unbedingt Zeile für Zeile lesen zu können, ist dabei für 65 Prozent von Bedeutung, während sich 71 Prozent von einem ansprechenden Titelbild einfangen lassen und 52 Prozent sagen, dass sie sich von Bildern emotional ansprechen lassen.

Und so helfen Kundenmagazine, viele Kommunikationsziele entlang der Customer Journey zu erfüllen und setzen zu den richtigen Zeiten vertriebsunterstützende Impulse.

Auffällig ist, laut der Studie, dass viele Kunden aufgrund des Titelbildes das Produkt gekauft haben. Sprich Digital und Print gehen Hand-in-Hand und nicht – wie lange Zeit angenommen – an entgegengesetzte Zielgruppen. Das digitale Zeitalter und seine unzähligen Möglichkeiten laufen Print-Magazinen bislang nicht den Rang ab. Das Gegenteil ist sogar der Fall, da viele die flexible Nutzung – ohne auf Lücken im Netzempfang oder leere Akkus Rücksicht nehmen zu müssen – schätzen und als Auszeit von der digitalen Welt sehen.

Interessen an einem eigenen Kundenmagazin? Wir unterstützen gerne!

Auch wir haben mittlerweile unser Portfolio in Richtung Kundenmagazine ausgeweitet, da der Mehrwert offensichtlich ist. Wir unterstützen dabei von Anfang an: Von der inhaltlichen Beratung und Planung (Stichwort Redaktionsplan), über das Erstellen bis zum Kuratieren von Texten begleiten wir gerne.