
Influencer Marketing oder doch lieber Public Relations Marketing
Journalisten, Onlinemarketing, PR-Branche, Social MediaEins ist klar: Das Internet ist voller Werbung und damit auch voller Firmen, die versuchen, sich selbst oder ihre Produkte sichtbar zu machen. Doch das ist nicht immer einfach, denn klassisches Marketing über Flyer oder Banner rückt immer mehr in den Hintergrund. Auch weil die meisten von uns von solch offensichtlicher Werbung grundgenervt sind. Hier kommen Influencer und Public Relations Marketing ins Spiel.

Wie du WhatsApp für dein Unternehmen nutzen kannst
Onlinemarketing, Social MediaWhatsApp ist trotz der aktuellen Diskussion um die Nutzungsbedingen weltweit der Messenger Nr. 1. Einige Unternehmen haben daher längst erkannt, dass man über WhatsApp sehr praktikabel mit Kunden kommunizieren kann – sofern man einige datenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt und Maßnahmen ergreift. Wir zeigen dir, was geht und was man beachten muss.

Studie zum Content Marketing: Fehlende Ideen und Ressourcen sind das Problem
Onlinemarketing, Social MediaEine neue Studie der contentbird GmbH hat das Thema Content Marketing im Jahr 2021 beleuchtet und Marketing-Verantwortliche befragt, welche Bedeutung Content Marketing für sie hat. Darin erkennt man eine große Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

Balkendiagramme, die um die Wette laufen
Onlinemarketing, Social MediaKennzahlen (sog. KPIs) sind ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Marketing. Im Social-Media-Marketing gibt es eine Reihe solcher Kennzahlen, einige weniger aussagekräftig (z.B. die Zahl der Fans, Abonnenten und Follower), andere aussagekräftiger (z.B. das Engagement der eigenen Fans und Follower). Einige Kennzahlen lassen sich hier sogar mit dem Wettbewerb vergleichen. Hierzu gibt es effektive Werkzeuge wie Fanpage Karma.

Fraggles oder: Nein, wir sprechen hier nicht von Puppen
Onlinemarketing, Social MediaIn der jüngst vorgestellten Social-Media-Studie 2021 wurden in der Rubrik "Most Talented" sogenannte Google Fraggles genannt. Beim Stichwort „Fraggles“ müssen viele von uns unweigerlich an Puppen einer TV-Serie aus den 80ern denken. Aber über diese Fraggles geht der Artikel natürlich nicht. Wir wollen heute über „Google Fraggles“ sprechen.

Social-Media 2021 – Die Zukunftsthemen Teil 2: Most Talented
News, Social MediaWie ihr wisst, teilt man die Zukunftsthemen bei Social-Media in zwei Typen ein: Rising Stars und Most Talented. Über die Rising Stars haben wir letzte Woche bereits berichtet, doch nun widmen wir uns der kleinen Schwester: den Most Talented Topics 2021.
Social-Media 2021 – Die Zukunftsthemen Teil 1: Rising Stars
News, Social MediaWie schon im ersten Beitrag zum Thema Social-Media 2021 angekündigt, wollen wir noch etwas näher auf die Zukunftsthemen bei Social-Media eingehen. Here it is. Heute stellen wir euch die sogenannten Rising Stars vor. Beim nächsten Mal folgen dann die Most Talented.
Social Media 2021 – Was sind die Trending Topics?
News, Social Media2020 hat wirklich alles auf den Kopf gestellt. Dieses Jahr hat uns allen vor Augen geführt, dass die schönsten Pläne und Prognosen durch Krisen, wie die Coronapandemie, kurzer Hand durchkreuzt werden können. Das Jahr hat uns auch gezeigt, wie wichtig die Social Media für Unternehmen sind. Die Adenion GmbH hat nun in einer neuen Studie untersucht, was 2021 in Sachen Social Media und Trends auf uns zu kommt. Wir stellen die Studie vor.
Mit den Social Media Trends 2021 präsentieren wir Ihnen die Zukunftsthemen und Trends mit denen Sie in 2021 in den Social Media punkten können.
Social Selling oder: Eine stabile Beziehung ist alles
News, Onlinemarketing, Social MediaWir haben schon das ein oder andere Mal über soziale Medien und deren Nutzen und Sinnhaftigkeit gesprochen. Wir haben definiert, dass es sich damit tatsächlich um den Aufbau einer Beziehung zwischen Käufer und Verkäufer handelt und durch das „Vertrauensverhältnis“, dass mit der Zeit entsteht, eine konstante Geschäftsbeziehung zustande kommen kann. Social Selling kommt dem Nahe. Doch was genau steckt dahinter?
6 wirklich gute Gründe für eine Markenbotschafter-Strategie
Social MediaWir werden immer wieder gefragt, ob man es zulassen soll, dass Mitarbeiter*innen die Postings in den Firmenaufritten privat teilen und damit weiter verbreiten. Die Antwort: klar, warum nicht? Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Mitarbeiter*innen sind wertvolle Markenbotschafter für dein Unternehmen. Allerdings solltest du vorher ein paar Dinge klären.