Wie sagt man eigentlich richtig „Hallo“… und „Auf Wiedersehen“?
Sprache, TexttippWie sagt man eigentlich richtig „Hallo“… und „Auf Wiedersehen“? Das klingt nun irgendwie nach einem Schlagerhit aus den 60ern, ist aber ganz ernst gemeint, wenn es um das Begrüßen und Verabschieden in E-Mails geht.
Fremdwörter der deutschen Sprache
Sprache, TexttippWer kennt das nicht: Man befindet sich in einer anderen Region unseres schönen Landes und hört dort Begriffe, die sich irgendwie nicht richtig deutsch anhören, zumindest hat man sie noch nie zuvor gehört. Das liegt daran, dass wir in den verschiedenen Regionen Dialekte sprechen, die vom offiziellen Hochdeutsch mehr oder weniger stark abweichen. Das kann sich in leichten Abwandlungen eines Wortes (oder einer Wortkombination) äußern oder in ganz neuen Wortkreationen, die dann in anderen Landesteilen nicht bekannt sind und nicht verstanden werden. Wir haben einige Beispiele.
Wie man ein wirklich gelungenes Firmenporträt schreibt
PR-TIPPS, Sprache, TexttippMan kennt es von jeder Webseite. Oder aus jeder Firmenbroschüre. Denn zur Marketing-Strategie eines jeden Unternehmens gehört auch die öffentliche Darstellung – das Firmenporträt. Besonders spannend klingt das meist nicht, es ist nur ein informatives Muss. Manchmal aber fällt uns ein Firmenporträt positiv auf, weil es sympathisch oder pfiffig ist. Es nimmt uns dann sofort positiv für diese Firma ein. Wie man das als Unternehmen hinbekommt und diese Riesenchance nutzt? Wir verraten es euch.
Text Content vom Roboter – Die Zukunft ist Realität
Kreativität, News, TexttippTexte werden von einer Maschine geschrieben! Zukunft? Science-Fiction? Nein. Realität und fast schon gelebter Alltag. Wir zeigen, wie es gemacht wird.
Nur gut vorbereitete Interviews werden zu lesenswerten Interviews
Journalisten, PR-TIPPS, TexttippInterviews gehören zu dem Kerninstrumentarium der klassischen Pressearbeit. Sie sind nicht nur sehr informativ, sondern auch beliebt - wenn sie gut vorbereitet und durchgeführt sind. Wir verraten dir, worauf du achten musst.
Kleines Komma, große Bedeutung
Sprache, TexttippDas Komma - ein kleiner Strich, der vielen Deutschen so viel Kopfschmerzen bereitet und doch so eine große Bedeutung hat für unsere Sprache. Liest man sich heute diverse Texte, ja sogar hochoffizielle Briefe von Behörden und Unternehmen durch, so gewinnt man den Eindruck, dass die Nutzung des Kommas so langsam in Vergessenheit gerät. Erst neulich erhielt ich ein Schreiben von meiner Versicherung, in dem sage und schreibe acht Kommafehler zu finden waren.
Stoßlüften im Kopf: Kreativitätstechniken
Kreativität, Sprache, TexttippDie Gedanken drehen sich im Kreis und trotzdem wird das Konzept nicht rund. Der Fachbeitrag ist uninspiriert oder die neue Vertriebskampagne hat keinen Pfiff. Und die Deadline rückt Tag für Tag näher. Kreativitätstechniken helfen dabei, die ausgetretenen Pfade der Gedanken zu verlassen und bringen frischen Wind für neue Ideen. Stoßlüften im Kopf sozusagen.
Zum Tag des Punktes: Der Gebrauch des Punktes in der deutschen Sprache
Sprache, TexttippHeute ist internationaler Tag des Punktes (International Dot Day). Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um noch mal auf die große Bedeutung des Punktes in der deutschen Sprache hinzuweisen.
Warum ein NEIN oft zu Verwirrung führt
Onlinemarketing, Sprache, TexttippNegative Kommunikation verwirrt unser Gehirn. Wieso das so ist und auf was man beim Texten achten sollte lest ihr hier.
Komm auf den Punkt! Kurze Texte in der Kundenkommunikation
Sprache, TexttippWie lang oder kurz ein guter Text sein sollte, dafür gibt es keine Regel. Während man bei Twitter in 280 Zeichen vermitteln muss, was man zu sagen hat, gilt für viele Texte im Rahmen des Content Marketing: Je länger desto besser, um in Sachen Suchmaschinenoptimierung möglichst weit vorn zu sein. Somit bestimmt das Medium häufig die Textlänge. Wir erklären dir, wie du kurze Texte für die Kundenkommunikation schreibst.