Mehr Vertrauen, mehr Wirkung: Warum Pressearbeit heute (wieder) zählt
Die Deutschen setzen wieder mehr Vertrauen in die Medien! Laut einer aktuellen Studie von Infratest dimap (Mai 2025) finden 83 % der Deutschen die Qualität der Medien gut oder sehr gut – und 61 % sagen sogar: „Ja, den Informationen vertraue ich.“ Ein echtes Comeback der Glaubwürdigkeit, das besonders Tageszeitungen und öffentlich-rechtlichen Medien zugutekommt. Warum uns das freut? Weil gute Pressearbeit genau hier ansetzt. Sie bringt euch dorthin, wo Vertrauen entsteht: in seriöse Medienformate – ganz ohne Werbestempel.
Glaubwürdigkeit lässt sich planen
Wir bei conpublica sagen es immer wieder: Glaubwürdigkeit ist kein Zufallsprodukt. Wer sichtbar sein will, braucht eine gute Geschichte – und die richtigen Kanäle, um sie zu erzählen. Und zwar so, dass Journalisten nicht gähnen, sondern denken: „Das könnte meine Leser interessieren!“ Klingt simpel? Ist es auch – mit dem richtigen Know-how. Es geht nicht um Marketing-Floskeln, sondern um echten Mehrwert, klug verpackt. Was macht eure Gründung, euer Projekt, euer Produkt besonders, relevant, menschlich?
Social Media? Ja – aber mit Back-up!
Besonders spannend: Die 18–34-Jährigen nutzen laut der Studie soziale Medien zwar als wichtigste Infoquelle – aber sie vertrauen ihnen kaum. TikTok, Instagram und Co. landen bei der Vertrauensfrage ganz hinten. Und genau da liegt eure Chance: Wer klassische Pressearbeit macht und die Medienberichte anschließend in Social Media verlängert, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Reichweite & Relevanz. Ein Bericht aus der Tageszeitung, ein Interview im öffentlich-rechtlichen Rundfunk oder eine Nennung im Fachmagazin – das wirkt auf LinkedIn, Instagram oder im Newsletter ganz anders als ein „Look what I did“-Post. Denn: Geteilte Glaubwürdigkeit ist doppelte Wirkung.
Pressearbeit wirkt – echtes Beispiel, echte Wirkung
An unseren Kunden beobachten wir das immer wieder. Wer dank gezielter Pressearbeit in der Fachpresse landet, positioniert sich mit der Zeit als Experte für seinen Fachbereich – und das zieht weitere Presse-Anfragen, Kooperationen und natürlich auch ein verstärktes Kundeninteresse nach sich. Und all das, ohne werbliche Floskeln und enorme Investitionen in Ads.
Pressearbeit: Euer Reputationskonto
Social Media bringen Likes. Aber Pressearbeit bringt langfristiges Vertrauen. Sie baut Reputation auf – also euer öffentliches Bild als Experte, Innovator oder Unternehmer. Und sie macht euch auffindbar in Google & AI, denn Presseberichte ranken hervorragend. Wer regelmäßig in glaubwürdigen Medien auftaucht, wird als seriös, kompetent und vertrauenswürdig wahrgenommen – ganz ohne Eigenwerbung. Und das wiederum schafft Vertrauen bei Kunden, Aufmerksamkeit bei Partnern und Rückenwind bei Investoren oder Banken.
PR zahlt sich also aus – im besten Sinne
💡 Pressearbeit ist kein Sprint, sondern ein Reputationsprojekt mit Langzeitwirkung.
💡 Sie funktioniert besonders gut, wenn ihr mit echten Geschichten kommt – nicht mit glattgebügelten Werbebotschaften.
💡 Sie bringt euch dahin, wo Vertrauen heute entsteht: In seriöse, gut bewertete Medienangebote, die auch 2025 noch Gewicht haben.
Ihr habt eine spannende Gründungsgeschichte, ein innovatives Produkt oder ein Herzensthema mit Relevanz? Dann lasst uns reden. Wir helfen euch, daraus eine Mediengeschichte zu machen, die ankommt – und bleibt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!