Schlagwortarchiv für: Blogbeitrag
Wie schreibt man eigentlich gendergerecht?
PR-TIPPS, Sprache, TexttippEs wird immer mehr zum Thema: gendergerechtes Schreiben. Wer Stellenanzeigen verfasst, muss es genauso berücksichtigen wie alle, die offizielle Anschreiben texten. Aber auch in allen anderen Texten kommt man heute nicht mehr an der gendergerechten Sprache vorbei. Facebook bietet in Zukunft unter „Geschlecht/benutzerdefiniert“ immerhin die Möglichkeit, zwischen 60 verschiedenen Geschlechtern zu wählen. Wie aber setzt man gendergerechtes Schreiben ohne großen Aufwand um? Wir haben ein paar Tipps für dich.
Schlechte Verben – Gute Verben
Sprache, TexttippVerben sind ein wichtiger Bestandteil von Texten und verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit. Während sie Texte bildhafter und lebendiger gestalten können, wirken Beiträge durch die Verwendung von ‚falschen‘ Verben schnell umständlich oder monoton. Daher gibt es heute einen kleinen Überblick über bestimmte Verbgruppen.
Ein ‚s‘ oder zwei? Kleine Auffrischung zu den gängigsten Rechtschreibfehlern
Sprache, TexttippMit den Rechtschreib- und Grammatikregeln der deutschen Sprache lassen sich ganze Bücher füllen. Pünktlich zum Wochenende gibt es heute eine kleine Zusammenstellung an Fehlern, die mir in letzter Zeit immer mal wieder aufgefallen oder selbst unterlaufen sind.
Balkendiagramme, die um die Wette laufen
Onlinemarketing, Social MediaKennzahlen (sog. KPIs) sind ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Marketing. Im Social-Media-Marketing gibt es eine Reihe solcher Kennzahlen, einige weniger aussagekräftig (z.B. die Zahl der Fans, Abonnenten und Follower), andere aussagekräftiger (z.B. das Engagement der eigenen Fans und Follower). Einige Kennzahlen lassen sich hier sogar mit dem Wettbewerb vergleichen. Hierzu gibt es effektive Werkzeuge wie Fanpage Karma.
Kleines Komma, große Bedeutung
Sprache, TexttippDas Komma - ein kleiner Strich, der vielen Deutschen so viel Kopfschmerzen bereitet und doch so eine große Bedeutung hat für unsere Sprache. Liest man sich heute diverse Texte, ja sogar hochoffizielle Briefe von Behörden und Unternehmen durch, so gewinnt man den Eindruck, dass die Nutzung des Kommas so langsam in Vergessenheit gerät. Erst neulich erhielt ich ein Schreiben von meiner Versicherung, in dem sage und schreibe acht Kommafehler zu finden waren.
Stoßlüften im Kopf: Kreativitätstechniken
Kreativität, Sprache, TexttippDie Gedanken drehen sich im Kreis und trotzdem wird das Konzept nicht rund. Der Fachbeitrag ist uninspiriert oder die neue Vertriebskampagne hat keinen Pfiff. Und die Deadline rückt Tag für Tag näher. Kreativitätstechniken helfen dabei, die ausgetretenen Pfade der Gedanken zu verlassen und bringen frischen Wind für neue Ideen. Stoßlüften im Kopf sozusagen.
Ein Ratgeber für DUMMIES, der nicht nur für DUMMIES geeignet ist
News, Social Media„Social-Media-Marketing für Dummies“ heißt das neue Buch von Gero Pflüger, das im Mai 2020 erschienen ist. Eigentlich richtet sich die „für Dummies“-Serie des Wiley-Verlags an wirkliche Einsteiger in das entsprechende Thema. Dieses Buch, das ich jüngst lesen durfte, ist anders. Man kann behaupten, dass ich selbst ganz viel Erfahrung in Sachen Social-Media-Marketing besitze und mit fast 15 Jahren Berufspraxis in diesem Bereich ein alter Hase bin. Dennoch hat mich das Buch an einigen Stellen überrascht, mir neue Informationen und damit einen echten Mehrwert geboten. Chapeau, Herr Pflüger. Ein echt gelungener Ratgeber.
Sieben Profi-Tipps für eine gelungene Pressemitteilung
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSDu kannst Pressemitteilungen schreiben und weißt, was zählt. Aber trotzdem könnte es noch ein bisschen besser funktionieren? Wir haben schon mal sieben wichtige Tipps für dich.
Wir feiern 10 Jahre conpublica
NewsHeute feiern wir unser 10-jähriges Firmenjubiläum. Wir nutzen diese Gelegenheit, um allen Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern Danke zu sagen. Wir freuen uns schon auf die nächsten 10 Jahre mit euch!
So kommst du ins Radio
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSDie Presse besteht nicht nur aus Zeitungen und Magazinen. Es gibt im Bereich der klassischen Medien auch Rundfunk und Fernsehen. Es ist zwar deutlich schwieriger, in diese Medien als Unternehmen zu kommen, aber nicht unmöglich. Wir haben sechs Tipps für dich zusammengestellt, die ich dir gerne vorstellen will.