Versalien als Stilmittel in Texten
Text-Experten werden den Begriff Versalien kennen. Versalien sind die Großbuchstaben des Alphabets. Gerade für Texter haben diese eine besondere Bedeutung. Mit Versalien kann der Leser auf etwas Besonderes aufmerksam gemacht werden. Wörter die komplett in Großbuchstaben geschrieben sind, fallen in einem Text direkt ins Auge. Doch ist dies immer so sinnvoll?
Versalien gezielt einsetzen
Bei Versalien ist es wichtig, diese gezielt einzusetzen und nur dann, wenn sie wirklich Sinn machen. Textpassagen, die komplett in Großbuchstaben geschrieben sind, lassen sich deutlich schlechter lesen, als ein normal geschriebener Text.
Ich gebe Dir hierzu einmal ein Beispiel:
UNSER UNTERNEHMEN BRINGT SIE VORAN, WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI BEIM AUFBAU IHRER WEBSITE. WIR SIND PROFIS, IM BEREICH ONLINEMARKETING UND WEBSITEN-GESTALTUNG.
Unser Unternehmen bringt Sie voran, wir unterstützen Sie beim Aufbau ihrer Website. Wir sind Profis, im Bereich Onlinemarketing und Websiten-Gestaltung.
Ein komplett mit Versalien ausgestatteter Text oder auch Textpassagen lassen sich schwerer lesen, dies sollte du beim Verfassen von Texten beachten. Die Leser sollen sich nicht anstrengen müssen, um deinen Text zu lesen. Die Großbuchstaben können auch verwirren, was wiederum nicht positiv ist.
Wann machen Großbuchstaben Sinn?
Ganz auf die Großbuchstaben muss nicht verzichtet werden, sondern du solltest sie, dort wo sie sinnvoll sind, einsetzen.
Überschriften, die einen ganz besonderen Abschnitt einläuten, können in Versalien geschrieben werden, so wird der Leser direkt auf das nachfolgende Thema aufmerksam gemacht. Werbeflyer dürfen auch Großbuchstaben enthalten, diese locken direkt an und der Leser weiß wiederum direkt, um was es in dem Flyer geht.
Bei Urkunden werden und können Versalien eingesetzt werden. Bei diesem Dokument ist es sogar durchaus üblich, dass dort in Großbuchstaben geschrieben wird.
Versalien machen Sinn, wenn damit etwas hervorgehoben wird. Es sollten dann aber keine langen Sätze sein, sondern vielmehr ein paar knackige Wörter. Ganze Textpassagen sollten nur in absoluten Ausnahmefällen in Großbuchstaben geschrieben werden.
Wann Text-Passagen in Versalien geschrieben werden sollen
Sollte es nicht zu umgehen sein, das ganze Text-Passagen komplett in Großbuchstaben geschrieben werden, dann solltest Du folgende Tipps beachten:
- Den Abstand zwischen den Buchstaben solltest du vergrößern.
- Wähle eine gut lesbare Schrift, sodass die Buchstaben angenehm zu lesen sind.
- Wähle auch zwischen den einzelnen Sätzen einen gut erkennbaren Abstand.
Das menschliche Gehirn braucht für das Lesen von Texten, die in Versalien geschrieben sind, länger. Es ist die Groß- und Kleinschreibung gewöhnt und es erfasst einen normal geschriebenen Text schneller. Wird das Lesen zu Anstrengend, verlässt der Leser eventuell frühzeitig den Text.
Versalien in sozialen Medien
In den sozialen Medien wirken Versalien meist ganz anders, wie in normalen Texten, Werbebriefen, Flyern & Co.. Verfasst du Kommentare oder Blogbeiträge, solltest du weitgehend auf das Einsetzen von Großbuchstaben verzichten. Ich verrate dir natürlich auch warum.
In sozialen Medien sowie auch in E-Mails, WhatsApp Nachrichten, wirken Sätze, die komplett in Großbuchstaben verfasst wurden, aggressiv bzw. manche sagen, es ist wie brüllen. Viele User fühlen sich tatsächlich angebrüllt, wenn alles großgeschrieben wird.
Du kannst das mit Sätzen vergleichen, bei denen immer ein Ausrufezeichen, statt ein Punkt verwendet wird. Noch ein weiteres Beispiel sind E-Mails, die gleich mit einem roten Ausrufezeichen versendet werden.
Bild: geralt / pixabay / CC0 Creative Commons