10 Tipps für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Journalisten
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSEs war immer schon so und es wird auch immer so bleiben: In der Pressearbeit läuft gar nichts ohne einen guten Kontakt zu Journalisten. Im Zeitalter von Internet, Social Media und digitaler Kommunikation ist die Mensch-zu-Mensch-Kommunikation immer noch Gold wert. Damit es zu der erfolgreichen Zusammenarbeit mit einem Journalisten kommen kann, musst du einiges beachten und vorbereiten. Wir haben 10 Tipps für dich zusammengestellt, wie du dauerhaft einen erfolgreichen Kontakt zu den Journalisten aufbauen kannst.
Helferlein beim Zählen von Worten und Zeichen
Onlinemarketing, PR-Branche, PR-TIPPS, TexttippKennst du das? Du musst einen Text liefern mit einer Zeichen- oder Wortgrenze und hast gerade kein Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word zur Hand. Oder du musst wissen, wie viele Zeichen oder Wörter ein gelieferter Text hat. Dafür gibt es kleine Online-Helferlein.
Warum Blogs so wichtig sind
Onlinemarketing, PR-Branche, Social MediaDie PR-Branche prognostiziert es seit einiger Zeit immer wieder - das Ende der Blogs. „Haben Blogs heute noch Sinn?“ lautet die oft gestellte Frage. Immer mehr Plattformen entstehen und bieten mehr Marketing-Instrumente denn je. Neben dem Blog gibt es unter anderem Facebook, Twitter und Snapchat. Soll es das gewesen sein mit den Blogs? Nein, sagen wir, denn das Betreiben eines Blogs ermöglicht nicht das Teilen von Gedanken und Ideen mit anderen, Blogs dienen auch der Kundenbindung, der Information und der Werbung.
Pressearbeit, die wirklich was bringt – mit Pitch-Mails bei Journalisten punkten
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSSie war und ist immer noch das Instrument der Presseagenturen - die Pressemitteilung. Rasch formuliert und schnell rausgeschickt erzeugte sie in den vergangenen Jahren jedoch eine Flut an Meldungen, die für Journalisten zunehmend uninteressant wurden. Mittlerweile raten deshalb PR-Profis in den meisten Fällen von einer Pressemeldung ab. Der beliebte Ersatz sind momentan sogenannte Pitch-Mails.
Reiße die Nachricht an dich – Newsjacking in der PR
News, PR-Branche, PR-TIPPSNach dem Agenda Surfing stellen wir in diesem Blogbeitrag die zweite Möglichkeit vor, mit aktuellen Themen und Berichterstattungen eigene Aufmerksamkeit und Reichweite zu erzeugen. Newsjacking heißt diese Möglichkeit. Damit kaperst du ein öffentlich diskutiertes Thema.
Agenda Surfing in der PR – Reite auf der Welle der Trendthemen
Allgemein, Journalisten, News, PR-Branche, PR-TIPPSIn der Pressearbeit und im Content Marketing ist manchmal ganz schön schwierig, mit den eigenen Themen Gehör zu finden bei den Medien und der Öffentlichkeit. Niemand interessiert sich für deine Meinung, deine Dienste oder dein Unternehmen. Einfach ist es immer dann, wenn man eine echte News bieten kann, eine echte Innovation oder einen Großauftrag. Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit, auf öffentlich diskutierten Themen oder Themen mit hoher Aufmerksamkeit aufzuspringen und deinen Beitrag als Experte zu leisten. Man nennt sowas Agenda Surfing.
Presseportal-Report 2019 – Was Online-Presseportale können
Journalisten, Onlinemarketing, PR-Branche, PR-TIPPSWas Online-Presseportale können, zeigt der Presseportal-Report 2019. Wir fassen zusammen und erklären, welche Bedeutung Online-Presseportale für die digitale PR haben.
news aktuell Trendreport 2019: Journalisten für PR-Profis weiterhin wichtigste Influencer
Journalisten, News, PR-Branche, PR-TIPPS, Social MediaOh Wunder! Für Pressestellen und PR-Agenturen sind Journalisten nach wie vor die wichtigsten Influencer. Das sagen 86 Prozent der deutschen PR-Profis, wie der jetzt veröffentlichte Trendreport 2019 von news aktuell zeigt. Dagegen glauben nur 18 Prozent der Kommunikatoren, dass Social-Media-Prominente und Blogger – gemeinhin als Influencer bezeichnet - für ihre Arbeit relevant sind.
Studie: Klassische Medien, Web 1.0, Social Media – wer sich wo über Produkte und Dienstleistungen informiert
Journalisten, Onlinemarketing, PR-Branche, Social MediaWo informieren sich Konsumenten über Produkte und Dienstleistungen? Im Internet, natürlich. Doch ist das wirklich so sonnenklar? Es gibt immer noch Personengruppen, die sich über die klassische Zeitung oder das Print-Magazin über Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen informieren. Welcher Kanal und welcher Stil im Einzelfall die richtige Wahl für eine erfolgreiche Kundenansprache ist, hängt von der jeweiligen Zielgruppe ab. 85 Prozent der Deutschen ab 18 Jahren lassen sich dabei einer von sechs Gruppen von Konsumenten zuordnen, die sich in ihrem Informationsverhalten grundsätzlich voneinander abgrenzen. Das zeigt die Auswertung einer repräsentativen Umfrage unter 2.000 Deutschen ab 18 Jahren für die Studie „Wege zum Verbraucher 2020“ von der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor in Kooperation mit dem Marktforscher Toluna und der dpa-Tochter news aktuell.
Der miserable Ruf der PR-Branche und wie Unternehmenswerte helfen können
Allgemein, PR-BrancheWas für ein Zufall – gerade erst wollte ich meiner Webseite eine Ergänzung um unsere Unternehmenswerte („core values“) gönnen, da bekomme ich eine britische Studie von Ginger Research auf den PC, die über den miserablen Ruf der PR-Branche berichtet. Demnach seien 92 Prozent der Studienteilnehmer der Meinung, die Hauptaufgabe von Public Relations sei es, „die Öffentlichkeit zu täuschen“. Wenn du unsere Leitwerte kennst, weißt du, warum wir anders sind oder sein wollen.