So schreibst du einen professionellen Fachartikel
Content, Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPS, Sprache, TexttippEgal, ob du ein Laie, Experte, Journalist oder Webtexter bist, das Schreiben eines Fachartikels ist zwar aufwendig, aber keine Hexenkunst. Bevor du loslegst, solltest du dir jedoch über Formalien und Struktur im Klaren sein. Unser Tutorial…
Neue Studie zeigt, was modernen B2B-Einkäufern wichtig ist
Content, News, StrategieAuch in diesem Jahr hat DemandGen Report wieder eine "B2B Buyer's Behavior Survey" (Einkäufer-Umfrage) durchgeführt. Ziel ist es zu erfahren, ob und wie sich das Verhalten von B2B-Einkäufern in diesen turbulenten Wirtschaftszeiten verändert…
10 Tipps für verständliche Unternehmens-Kommunikation
PR-Branche, Sprache, Strategie, Texttipp„Wir können nicht nicht kommunizieren.“ Das hat Paul Watzlawick so schlau in den 60er- Jahren bemerkt. Zwar war damit auch die Körpersprache gemeint, aber für Unternehmen gilt dieser Grundsatz ganz genauso. Jegliche Aktion – sei es…
Buchvorstellung „Richtig texten mit KI“ von Kai Spriestersbach
Buchtipp, News, Sprache, TexttippKünstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und erobert verschiedene Anwendungsfelder mit erstaunlichen Fortschritten. Vor wenigen Jahren schien es undenkbar, dass ein Computer komplexe Texte oder Grafiken in bisher unerreichter…
Neue Studie: So sieht die Zukunft des Marketings aus
News, Onlinemarketing, PR-Branche, Social MediaEine neue Studie von Hubspot und LinkedIn bringt es ans Licht: die Zukunft des Marketings setzt auf KI und Automatisierung. Angesichts der rasanten Entwicklung in diesen Schlüsselbereichen wird sich in den nächsten fünf Jahren unglaublich…
12 Anzeichen dafür, dass dein Unternehmen unbedingt Pressearbeit benötigt [mit Infografik]
PR-Branche, PR-TIPPS, StrategieDer Wettbewerb wird immer härter, Alleinstellungsmerkmale schmelzen dahin. Es wird immer schwieriger Reichweite zu generieren. Hier ist eine gezielte und professionelle Pressearbeit von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von B2B Tech-Unternehmen.
Die…
Was ist eigentlich Digital-PR?
PR-Branche, PR-TIPPS, StrategieIn Zeiten der Digitalisierung sollte es selbstverständlich sein, dass auch die PR-Arbeit digitaler wird. Das bedeutet aber nicht, klassische PR einfach zu digitalisieren, indem wir zum Beispiel unsere Pressemeldungen und Artikel per E-Mail…
Die Macht der richtigen Botschaft: über Erfolg und Misserfolg der Unternehmenskommunikation
StrategieHeute widmen wir uns nach langer Zeit noch einmal einem strategischen Thema: die Unternehmenskommunikation. Sie ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens und umfasst die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Botschaften…
Pressearbeit früher und heute: Was sich in 25 Jahren verändert hat
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSSeit nunmehr 25 Jahren bin ich in der PR-Branche tätig. In dieser Zeit habe ich unzählige Pressemeldungen verfasst und versendet und Artikel, Interviews, Statements für Kunden geschrieben. Ich lernte Hunderte von Fachjournalisten und Redakteuren…
Thementage in der PR: Nutzen und strategische Integration
Content, Kreativität, PR-Branche, PR-TIPPS, Social MediaThementage sind in der Welt der Public Relations (PR) zu einem beliebten Instrument geworden, um Aufmerksamkeit zu erregen, Botschaften zu verbreiten und mit der Zielgruppe auf einem etwas anderen Weg in Kontakt zu treten. Diese speziellen Tage,…
Educational Marketing: Wie Bildung und Marketing Hand in Hand gehen
Content, OnlinemarketingVor einiger Zeit stieß auf den Begriff „Educational Marketing“. Äh was? Wie cool. Ich wollte mehr wissen und habe tiefer gegraben. Hier sind meine Erkenntnisse:
Was ist „Educational Marketing“?
Im Grunde ist Educational Marketing wieder…
Diesen Content müsst ihr euren Kunden zur Verfügung stellen
Content, Onlinemarketing, Social MediaKunden fragen uns immer wieder, welche Inhalte sie denn für Ihre potenziellen Kunden produzieren und zur Verfügung stellen sollten. Unsere Antwort lautet immer, dass es verschiedenen Arten von Content gibt, die die B2B-Einkäufer je nach Phase ihrer Customer-Journey suchen.
Wir haben zu den präferierten Content-Arten in den verschiedenen Phasen bereits einige Artikel verfasst. Diverse Studien zeigen, wie B2B-Einkäufer bei ihrer Kaufentscheidung vorgehen. Dabei wird klar, dass die Recherche im Netz – insbesondere auf den Webseiten der Anbieter, in sozialen Netzwerken und über Suchmaschinen – und die Meinung Dritter ein wesentliche Rolle spielen bei der Entscheidungsfindung. Hierzu zählen neben der Meinung von Kollegen und Bekannten auch die Referenzen des Anbieters.
Referenzmarketing im B2B: Mit Empfehlungen und Referenzen Vertrauen aufbauen
Content, PR-BrancheHeute ist es für Unternehmen schwieriger denn je, sich von der Konkurrenz abzuheben. Referenzmarketing ist eine effektive Möglichkeit, um das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens zu stärken.
Was ist…
Was du über Reichweite und Sichtbarkeit wissen musst
Content, SpracheIn der digitalen Welt ist es unerlässlich, die Reichweite und Sichtbarkeit im Internet zu maximieren. So erreicht man potenzielle Kunden.
15 geheime Zaubertricks, die Interessenten wirklich zu Käufern machen
Content, Sprache, TexttippOb wir uns nur für ein Produkt interessieren oder es auch wirklich kaufen, hängt manchmal an einer Kleinigkeit. Oft entscheidet ein einzelnes Wort, ob wir zulangen. Die sogenannten „Zauberwörter“ für Texte, die gelesen werden“ haben wir dir bereits vorgestellt. Eben diese Zaubertricks gibt es auch für den Verkauf. Hier verraten wir dir 15 ultimative Tricks.
7 Mythen über Journalisten und deren Wahrheitsgehalt
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSGute Pressearbeit funktioniert nur, wenn man seine Zielgruppe kennt. Die Zielgruppen für die Arbeit mit der Presse sind die Menschen, die in den Redaktionen deiner Zielmedien arbeiten, also die Redakteure (m/w/d). Doch immer noch ranken sich viele Mythen und Missverständnisse um den Beruf des Journalisten bzw. Redakteurs. Diese Mythen und Missverständnisse führen dazu, dass Unternehmer und Freiberufler regelrecht Angst davor haben, einen Redakteur zu kontaktieren bzw. zu treffen. Einige der Mythen und Missverständnisse möchte ich heute ein für alle Mal beseitigen.
Wie man das richtige Thema für eine Pressemitteilung findet
PR-Branche, PR-TIPPS, Social Media, SpracheEine Pressemitteilung informiert die Öffentlichkeit über Neuigkeiten, Produkte eines Unternehmens. Wir geben Tipps für die Themenauswahl.
Buchtipp – „Wirkungsvoll fürs Web texten für Dummies“ von Gero Pflüger – ausführlich, praktisch, gut.
Buchtipp, Print, Sprache, TexttippDie „für Dummies-Buchreihe“ kennt fast jeder. Nicht umsonst zählt sie seit mehr als 30 Jahren zu den beliebtesten Ratgebern. „Wirkungsvoll fürs Web texten“ von Gero Pflüger reiht sich nun in die Riege der beliebten Alltagshelfer ein. Und das sehr gelungen, wie wir finden. Hier ist unsere vollständige Rezension.
Künstliche Intelligenz in der PR
Journalisten, KreativitätKI, oder künstliche Intelligenz, hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und beeinflusst bereits viele Branchen und Berufe, darunter auch die Public Relations (PR). In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit der Rolle der KI in der PR auseinandersetzen und untersuchen, wie diese Technologie die Branche verändert.
Kommunikationstrends 2023
PR-BrancheDas Jahr 2023 ist da und wir möchten einen Blick auf die Kommunikationstrends werfen, die in diesem Jahr die Art und Weise wie interagiert wird, dominieren.
Wenn schon in der Unternehmenskommunikation gendern, dann richtig
Journalisten, News, PR-Branche, SpracheGendergerechte Sprache – kaum ein Sprachthema führte zu so viel Diskussionen wie das „gendern“. Die einen sagen: Ein Muss. Die anderen sagen: Völliger Quatsch. Dazwischen gibt ganz viele verschiedene Meinungen und auch Möglichkeiten, alle Geschlechter und Identitäten gleichermaßen in unsere Sprache einzubeziehen- also Formulierungen zu benutzen, die alle sichtbar und hörbar machen.
Natürlich geht die Diskussion weder an den Medien noch an den Unternehmen in ihrer Unternehmenskommunikation vorbei. Wir schauen uns dies näher an.
Warum Success Stories deinen Vertrieb unterstützen
Content, PR-BrancheStell dir vor, dein Vertriebsmitarbeiter sitzt im Gespräch mit einem interessanten, potenziellen Kunden. Doch sein Gegenüber, der Geschäftsführer, ist noch nicht 100% überzeugt vom Nutzen eures Produktes oder eurer Dienstleistung. Ihm fehlen…
Dos und Don´ts beim Texten fürs Web
Sprache, TexttippWir lieben einzigartige Webtexte. Sie zu schreiben, ist allerdings gar nicht so einfach. Denn Onlinetexte gehorchen anderen Regeln als Offlinetexte. Texte fürs Web müssen deswegen speziell dafür geschrieben werden. Hier kommen die Dos und Dont's.
Ein NEIN verwirrt! Warum wir lieber positiv schreiben sollten
Content, Sprache, TexttippWer positiv schreibt, wird besser verstanden und erreicht mehr Leser. Positiv formulierte Texte sind also ein wesentlicher Schritt zu guten Texten. Warum erklären wir.
Sollten Unternehmen Preise auf ihrer Webseite nennen?
Onlinemarketing, PR-TIPPS Sollten Preise auf der Unternehmenswebseite genannt werden oder nicht? Wir sagen, welche Optionen es gibt und wo die Vorteile liegen!
Lässt sich der Erfolg von PR messen? Wir zeigen, wie!
PR-BrancheWer Dienstleistungen bezahlt, will Erfolge sehen. So ist das überall – auch in der PR. Doch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht dabei oft vor einem Problem. Denn der Erfolg lässt sich nicht so einfach messen wie in anderen Branchen. Und der Kunde fragt sich: Lohnt es sich wirklich, das Geld auszugeben? Wir erklären euch, was gute PR ausmacht, worauf ihr als Kunde achten solltet und welche Kennzahlen zählen.
Weihnachtspost: Ein origineller Gruß zum Jahresende
Kreativität, Social Media, Sprache, TexttippManche versenden sie per Post, andere per E-Mail: Die Weihnachtspost gehört einfach dazu. Ob mit kleinem Präsent oder ohne, ein paar freundliche Worte zum Jahresende rufen einen nicht nur bei den Kunden in Erinnerung, sie binden die Kunden auch an dein Unternehmen und gehören einfach zum guten Ton. Wie eine originelle Weihnachtspost aussehen kann, stellen wir hier vor.
Warum man mit Worten Kunden fangen kann
Content, Kreativität, SpracheDen Satz „Aaaaaah jetzt habe ich Bilder im Kopf!“ kennt jeder. Und auch das Gefühl dabei, wenn wir etwas Schönes oder Ekliges hören und prompt Bilder vor dem inneren Auge auftauchen. Viele nennen das „Kopfkino“. Wenn du Texte für Kunden schreibst, so solltest du dir genau das zu nutzen machen. Denn verwenden wir die richtigen Worte, so erscheinen vor dem inneren Auge des Kunden Bilder und diese wecken Emotionen. Und bekannt ist: Über Emotionen verkauft es sich leichter.
Achtung! So erstickst Du Deinen Text mit Adjektiven
Sprache, TexttippWir alle wollen interessante Texte. Welche, die gelesen werden. Darum neigen wir manchmal dazu, insbesondere Werbetexte mit einem Zuviel an „Wie“ zu überfrachten – wir ersticken ihn mit Adjektiven. Wie Du diesen Fehler vermeidest und Deinen Text trotzdem lesenswert machst, erfährst Du hier.
Mit ein paar Tipps zum perfekten Schreibstil
Content, Sprache, TexttippMaßgeblich für den Erfolg eines Textes ist, neben seinem Inhalt und seiner Verbreitungsform, die Art des Schreibstils. Für alle, die sich beim Formulieren schwertun, kommen hier Tipps, um Euren Schreibstil zu verbessern.
Sind Kundenmagazine noch zeitgemäß? Aber ja!
Content, Kreativität, PrintKennst du Kundenmagazine? Findest du, dass diese veraltet sind? Wenn ja, dann müssen wir dich leider enttäuschen: Eine aktuelle Studie hat genau das Gegenteil bewiesen. Kundenmagazine werden tatsächlich noch sehr häufig gelesen. Sie werden vor allem als Inspirationsquelle genutzt und helfen daher auch beim Verkauf von Produkten. Wir erklären, warum das so ist und wo deren Mehrwert für Unternehmen liegt.
Ghostwriting in Marketing und PR
Onlinemarketing, PR-Branche, Social MediaVielen von euch dürfte der Guttenberg-Skandal noch in Erinnerung sein. Dem damaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg wurde nicht nur sein Doktortitel wegen massiver Plagiatsvorwürfe aberkannt, er stand sogar im Verdacht, seine gesamte Doktorarbeit nicht selbst angefertigt, sondern einen Ghostwriter beauftragt zu haben. Einen Ghostwriter? Wir klären auf, was das ist und warum diese Tätigkeit so weit verbreitet ist.