Die Do‘s and Dont’s der lokalen Pressearbeit

, ,
„Ich habe über euch in der Zeitung gelesen“. „Gestern habe ich die Meldung über euch im Lokalradio gehört“. „Dein Unternehmen war ja in der WDR-Lokalzeit, echt cool“. Wäre es nicht großartig, wenn du auch sowas von Freunden,…

So schreibst du einen professionellen Fachartikel

, , , , ,
Egal, ob du ein Laie, Experte, Journalist oder Webtexter bist, das Schreiben eines Fachartikels ist zwar aufwendig, aber keine Hexenkunst. Bevor du loslegst, solltest du dir jedoch über Formalien und Struktur im Klaren sein. Unser Tutorial…

10 Tipps für verständliche Unternehmens-Kommunikation

, , ,
„Wir können nicht nicht kommunizieren.“ Das hat Paul Watzlawick so schlau in den 60er- Jahren bemerkt. Zwar war damit auch die Körpersprache gemeint, aber für Unternehmen gilt dieser Grundsatz ganz genauso. Jegliche Aktion – sei es…

Neue Studie: So sieht die Zukunft des Marketings aus

, , ,
Eine neue Studie von Hubspot und LinkedIn bringt es ans Licht: die Zukunft des Marketings setzt auf KI und Automatisierung. Angesichts der rasanten Entwicklung in diesen Schlüsselbereichen wird sich in den nächsten fünf Jahren unglaublich…

12 Anzeichen dafür, dass dein Unternehmen unbedingt Pressearbeit benötigt [mit Infografik]

, ,
Der Wettbewerb wird immer härter, Alleinstellungsmerkmale schmelzen dahin. Es wird immer schwieriger Reichweite zu generieren. Hier ist eine gezielte und professionelle Pressearbeit von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von B2B Tech-Unternehmen. Die…

Was ist eigentlich Digital-PR?

, ,
In Zeiten der Digitalisierung sollte es selbstverständlich sein, dass auch die PR-Arbeit digitaler wird. Das bedeutet aber nicht, klassische PR einfach zu digitalisieren, indem wir zum Beispiel unsere Pressemeldungen und Artikel per E-Mail…

Pressearbeit früher und heute: Was sich in 25 Jahren verändert hat

, ,
Seit nunmehr 25 Jahren bin ich in der PR-Branche tätig. In dieser Zeit habe ich unzählige Pressemeldungen verfasst und versendet und Artikel, Interviews, Statements für Kunden geschrieben. Ich lernte Hunderte von Fachjournalisten und Redakteuren…

Thementage in der PR: Nutzen und strategische Integration

, , , ,
Thementage sind in der Welt der Public Relations (PR) zu einem beliebten Instrument geworden, um Aufmerksamkeit zu erregen, Botschaften zu verbreiten und mit der Zielgruppe auf einem etwas anderen Weg in Kontakt zu treten. Diese speziellen Tage,…

Referenzmarketing im B2B: Mit Empfehlungen und Referenzen Vertrauen aufbauen

,
Heute ist es für Unternehmen schwieriger denn je, sich von der Konkurrenz abzuheben. Referenzmarketing ist eine effektive Möglichkeit, um das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens zu stärken. Was ist…

7 Mythen über Journalisten und deren Wahrheitsgehalt

, ,
Gute Pressearbeit funktioniert nur, wenn man seine Zielgruppe kennt. Die Zielgruppen für die Arbeit mit der Presse sind die Menschen, die in den Redaktionen deiner Zielmedien arbeiten, also die Redakteure (m/w/d). Doch immer noch ranken sich viele Mythen und Missverständnisse um den Beruf des Journalisten bzw. Redakteurs. Diese Mythen und Missverständnisse führen dazu, dass Unternehmer und Freiberufler regelrecht Angst davor haben, einen Redakteur zu kontaktieren bzw. zu treffen. Einige der Mythen und Missverständnisse möchte ich heute ein für alle Mal beseitigen.