Schlagwortarchiv für: Social Media
Ein Ratgeber für DUMMIES, der nicht nur für DUMMIES geeignet ist
News, Social Media„Social-Media-Marketing für Dummies“ heißt das neue Buch von Gero Pflüger, das im Mai 2020 erschienen ist. Eigentlich richtet sich die „für Dummies“-Serie des Wiley-Verlags an wirkliche Einsteiger in das entsprechende Thema. Dieses Buch, das ich jüngst lesen durfte, ist anders. Man kann behaupten, dass ich selbst ganz viel Erfahrung in Sachen Social-Media-Marketing besitze und mit fast 15 Jahren Berufspraxis in diesem Bereich ein alter Hase bin. Dennoch hat mich das Buch an einigen Stellen überrascht, mir neue Informationen und damit einen echten Mehrwert geboten. Chapeau, Herr Pflüger. Ein echt gelungener Ratgeber.
Wie du deine Inhalte wirklich gut verbreitest
Onlinemarketing, Social MediaDu machst tolle Postings, Videos oder Beiträge, aber niemand sieht sie? Den Inhalt zu gestalten ist beim Social-Media-Marketing nur die halbe Arbeit. Dein Content bringt dir nur etwas, wenn er auch gesehen wird. Wie aber bringst du deine Aussagen unters Volk? Wir haben ein paar Tipps zur Content Distribution für dich.
Warum Social Media keine Kunden in den Laden holen
Social MediaDie Wahrheit? Kunden kommen nicht durch ein paar Postings in den Sozialen Medien in deinen Laden! Nun könntest du dich fragen, wieso wir dennoch darauf beharren, dass es superwichtig ist, dass du in den sozialen Medien Präsenz zeigst, wenn es doch nichts bringt? Nun ja, genau das wollen wir mit diesem Blogbeitrag erklären, denn leider passiert es immer wieder, dass Social-Media-Agenturen mit dem Vorwurf konfrontiert werden: „Nun bezahle ich sie schon so lange und noch immer sind nicht mehr Kunden bei uns / ist unser Umsatz nicht signifikant gestiegen.“
Die berühmte 5-3-2 Regel für Content kurz erklärt
Onlinemarketing, Social MediaWer sich mit Content-Marketing und Social Media beschäftigt, stolpert unweigerlich irgendwann über die sogenannte “5-3-2 Regel”. Kurz gesagt beschreibt diese Regel, in welchem Verhältnis verschiedene Content-Arten zueinander stehen sollten. Content Arten? Wir erklären dir, um welche Content-Arten es geht und was die “5-3-2 Regel” bedeutet.
Markenbekanntheit steigern – ein Fallbeispiel aus unserer Praxis
Onlinemarketing, Social MediaOnline lässt sich alles schnell verbreiten – das ist ein Irrglaube. Viele Kunden denken, dass nichts leichter ist, als über Facebook und Co. Infos zu verteilen und Werbung zu machen. Doch leider ist das nicht so einfach, wie es klingt. Ja, eingestellt sind die Inhalte schnell, doch wahrgenommen werden sie vielleicht nicht. Denn die Aufmerksamkeitsspannen sind kurz und das Interesse gilt so „on the go“ meist Eyecatchern und Knallern. Wie also stelle ich es als PR- oder Werbeagentur an, dass die Info meines Kunden gesehen wird und im Idealfall auch noch im Gedächtnis bleibt? Wir erläutern euch eine Social Media Strategie am Beispiel unseres Kunden Handelshaus Heinrichs.
Jugendsprache oder Werbe-Bla-Bla? Die optimale Sprache für Facebook, Instagram und Co.
Social Media, SpracheAls Unternehmen kommt man nicht mehr dran vorbei – schon gar nicht in Zeiten einer Krise, die die Menschen zu digitaler Kommunikation zwingt. Wir alle müssen präsent sein auf Facebook, Instagram und Co. Was dabei zum Beispiel eine gute Facebook-Unternehmens-Seite ausmacht, erfährst du momentan von uns über unsere Praxis-Tipps auf eben dieser. Aber wie sieht es eigentlich mit den Texten in sozialen Netzen aus? Muss ich bestimmte Insider-Formulierungen kennen, fünfzig Emojis pro Beitrag einflechten und wissen, was ein Hashtag ist? Wir klären dich auf.
Mehr Service auf Facebook mit dem Antwortassistenten
Onlinemarketing, Social MediaHeute möchte ich noch mal in die Social-Media-Welt einsteigen, aus aktuellem Anlass. Denn neulich hatte ich den Fall, dass ein Facebook Nutzer über die Facebook Seite eines Kunden eine Anfrage über den Chat gestellt hatte – an einem Sonntag um 22.38 Uhr. Da zu dieser Zeit niemand arbeitete und auch am nächsten Morgen niemand auf die Anfrage reagierte, kam, was kommen musste. Der Nutzer war böse. Das muss nicht sein.
Vorlage für das XING-Titelbild zum Download
Onlinemarketing, Social MediaSeit mehr als einem Jahr hat XING das sogenannte Titelbild für zahlende Mitglieder ins Leben gerufen. Dieses Titelbild erscheint ganz oben im Kopfbereich des Profils, oberhalb und hinter dem Foto. Doch die Erstellung des Titelbildes hat so seine Tücken. Denn das Bild selbst erscheint unterschiedlich groß, je nachdem, ob man auf das Bild klickt oder nicht. Ich habe deshalb eine Vorlage für Photoshop entwickelt, die ich dir kostenlos zur Verfügung stellen möchte.
So sprichst du Journalisten im Social Web an
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSDie traditionelle Journalistenarbeit wird häufig als altmodisch und überholt abgestempelt. Daher nehmen Unternehmen den Einfluss von Journalisten nicht ernst und vernachlässigen sie bei ihrer Online-PR-Strategie. Eine Studie des Mediendienstleisters…