So schreibst du einen professionellen Fachartikel
Content, Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPS, Sprache, TexttippEgal, ob du ein Laie, Experte, Journalist oder Webtexter bist, das Schreiben eines Fachartikels ist zwar aufwendig, aber keine Hexenkunst. Bevor du loslegst, solltest du dir jedoch über Formalien und Struktur im Klaren sein. Unser Tutorial…
10 Tipps für verständliche Unternehmens-Kommunikation
PR-Branche, Sprache, Strategie, Texttipp„Wir können nicht nicht kommunizieren.“ Das hat Paul Watzlawick so schlau in den 60er- Jahren bemerkt. Zwar war damit auch die Körpersprache gemeint, aber für Unternehmen gilt dieser Grundsatz ganz genauso. Jegliche Aktion – sei es…
Buchvorstellung „Richtig texten mit KI“ von Kai Spriestersbach
Buchtipp, News, Sprache, TexttippKünstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und erobert verschiedene Anwendungsfelder mit erstaunlichen Fortschritten. Vor wenigen Jahren schien es undenkbar, dass ein Computer komplexe Texte oder Grafiken in bisher unerreichter…
Was du über Reichweite und Sichtbarkeit wissen musst
Content, SpracheIn der digitalen Welt ist es unerlässlich, die Reichweite und Sichtbarkeit im Internet zu maximieren. So erreicht man potenzielle Kunden.
15 geheime Zaubertricks, die Interessenten wirklich zu Käufern machen
Content, Sprache, TexttippOb wir uns nur für ein Produkt interessieren oder es auch wirklich kaufen, hängt manchmal an einer Kleinigkeit. Oft entscheidet ein einzelnes Wort, ob wir zulangen. Die sogenannten „Zauberwörter“ für Texte, die gelesen werden“ haben wir dir bereits vorgestellt. Eben diese Zaubertricks gibt es auch für den Verkauf. Hier verraten wir dir 15 ultimative Tricks.
Wie man das richtige Thema für eine Pressemitteilung findet
PR-Branche, PR-TIPPS, Social Media, SpracheEine Pressemitteilung informiert die Öffentlichkeit über Neuigkeiten, Produkte eines Unternehmens. Wir geben Tipps für die Themenauswahl.
Buchtipp – „Wirkungsvoll fürs Web texten für Dummies“ von Gero Pflüger – ausführlich, praktisch, gut.
Buchtipp, Print, Sprache, TexttippDie „für Dummies-Buchreihe“ kennt fast jeder. Nicht umsonst zählt sie seit mehr als 30 Jahren zu den beliebtesten Ratgebern. „Wirkungsvoll fürs Web texten“ von Gero Pflüger reiht sich nun in die Riege der beliebten Alltagshelfer ein. Und das sehr gelungen, wie wir finden. Hier ist unsere vollständige Rezension.
Wenn schon in der Unternehmenskommunikation gendern, dann richtig
Journalisten, News, PR-Branche, SpracheGendergerechte Sprache – kaum ein Sprachthema führte zu so viel Diskussionen wie das „gendern“. Die einen sagen: Ein Muss. Die anderen sagen: Völliger Quatsch. Dazwischen gibt ganz viele verschiedene Meinungen und auch Möglichkeiten, alle Geschlechter und Identitäten gleichermaßen in unsere Sprache einzubeziehen- also Formulierungen zu benutzen, die alle sichtbar und hörbar machen.
Natürlich geht die Diskussion weder an den Medien noch an den Unternehmen in ihrer Unternehmenskommunikation vorbei. Wir schauen uns dies näher an.
Dos und Don´ts beim Texten fürs Web
Sprache, TexttippWir lieben einzigartige Webtexte. Sie zu schreiben, ist allerdings gar nicht so einfach. Denn Onlinetexte gehorchen anderen Regeln als Offlinetexte. Texte fürs Web müssen deswegen speziell dafür geschrieben werden. Hier kommen die Dos und Dont's.
Ein NEIN verwirrt! Warum wir lieber positiv schreiben sollten
Content, Sprache, TexttippWer positiv schreibt, wird besser verstanden und erreicht mehr Leser. Positiv formulierte Texte sind also ein wesentlicher Schritt zu guten Texten. Warum erklären wir.