So schreibst du einen professionellen Fachartikel

, , , , ,

Egal, ob du ein Laie, Experte, Journalist oder Webtexter bist, das Schreiben eines Fachartikels ist zwar aufwendig, aber keine Hexenkunst. Bevor du loslegst, solltest du dir jedoch über Formalien und Struktur im Klaren sein. Unser Tutorial hilft dir dabei.

Das macht einen Artikel zum Fachartikel

Fachartikel sind mehr als bloße Beschreibungen. Sie sind wissenschaftliche Arbeiten, die ein konkretes Problem analysieren. Es gibt zwei Haupttypen: theoretische Arbeiten, die auf bestehender Literatur oder vorhandenen Infos basieren, und empirische Arbeiten, die eigene Forschungsergebnisse vorstellen. Die Wahl hängt von deiner Zielsetzung und den Anforderungen des Zielpublikums ab.

Darum schreibst du einen Fachartikel

Fachartikel sind dazu da, deine Ideen zu teilen und anderen zu helfen, ähnliche Probleme zu lösen. Sie regen zur Diskussion an und können als Grundlage für Geschäftsentscheidungen oder weitere Forschung dienen.

So baust du deinen Fachartikel auf

Der Aufbau deines Fachartikels muss klar und logisch sein. Hin- und Herspringen ist bei komplexen Themen absolut tabu. Denn zu viel textliches Chaos, gepaart mit viel kompliziertem Input überfordert die Leser schnell. Eine gute Struktur sieht beispielsweise so aus:

  • Abstract: Starte mit einer kurzen Zusammenfassung, um deinen Lesern einen Einblick in das konkrete Thema zu geben.
  • Einleitung: Gib einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand oder Status quo und zeige, warum dein Beitrag wichtig ist.
  • Hypothesen und Fragestellungen: Stelle deine zentralen Thesen, Herausforderungen und Fragen vor.
  • Deine These/deinen Bericht einordnen: Begründe deine These oder deinen Bericht, indem du sie in den Kontext der aktuellen Forschung oder Marktlage stellst.
  • Der Hauptteil: Beschreibe deine Methoden und zeige, wie du die sich ergebenden Fragen beantwortest. Eine klare Gliederung hilft dir und deinen Lesern.
  • Ergebnisse und Repräsentativität: Präsentiere deine Ergebnisse und sorge dafür, dass sie auf eine breitere Gruppe anwendbar sind.
  • Diskussion, Einordnung und Schwächen: Reflektiere deine Ergebnisse und zeige Herausforderungen oder Schwachstellen auf.
  • Ausblick: Gib einen Ausblick auf zukünftige Möglichkeiten und zeige, wo andere anknüpfen können.

Form und Sprache

Halte deine Struktur klar und verständlich. Schreibe für dein Fachpublikum, erkläre aber wichtige Fachbegriffe. Präsentiere deine Ideen klar und verständlich. Formuliere deine Sätze trotz aller Kompetenz kurz und knackig.

Quellen sind der Schlüssel

Egal, um welche Form es sich handelt: Vergiss nicht, deine Quellen sauber zu kennzeichnen. Ein vollständiges Quellen- und Literaturverzeichnis ist ein Muss für deinen Fachartikel. Das gilt auch für Bilder und Bildrechte.

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert