Einträge von

Referenzmarketing im B2B: Mit Empfehlungen und Referenzen Vertrauen aufbauen

Heute ist es für Unternehmen schwieriger denn je, sich von der Konkurrenz abzuheben. Referenzmarketing ist eine effektive Möglichkeit, um das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens zu stärken. Was ist Referenzmarketing? Beim Referenzmarketing nutzen Unternehmen Empfehlungen und positive Bewertungen von zufriedenen Kunden, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen und den […]

7 Mythen über Journalisten und deren Wahrheitsgehalt

Gute Pressearbeit funktioniert nur, wenn man seine Zielgruppe kennt. Die Zielgruppen für die Arbeit mit der Presse sind die Menschen, die in den Redaktionen deiner Zielmedien arbeiten, also die Redakteure (m/w/d). Doch immer noch ranken sich viele Mythen und Missverständnisse um den Beruf des Journalisten bzw. Redakteurs. Diese Mythen und Missverständnisse führen dazu, dass Unternehmer und Freiberufler regelrecht Angst davor haben, einen Redakteur zu kontaktieren bzw. zu treffen. Einige der Mythen und Missverständnisse möchte ich heute ein für alle Mal beseitigen.

Buchtipp – „Wirkungsvoll fürs Web texten für Dummies“ von Gero Pflüger – ausführlich, praktisch, gut.

Die „für Dummies-Buchreihe“ kennt fast jeder. Nicht umsonst zählt sie seit mehr als 30 Jahren zu den beliebtesten Ratgebern. „Wirkungsvoll fürs Web texten“ von Gero Pflüger reiht sich nun in die Riege der beliebten Alltagshelfer ein. Und das sehr gelungen, wie wir finden. Hier ist unsere vollständige Rezension.

Wenn schon in der Unternehmenskommunikation gendern, dann richtig

Gendergerechte Sprache – kaum ein Sprachthema führte zu so viel Diskussionen wie das „gendern“. Die einen sagen: Ein Muss. Die anderen sagen: Völliger Quatsch. Dazwischen gibt ganz viele verschiedene Meinungen und auch Möglichkeiten, alle Geschlechter und Identitäten gleichermaßen in unsere Sprache einzubeziehen- also Formulierungen zu benutzen, die alle sichtbar und hörbar machen.
Natürlich geht die Diskussion weder an den Medien noch an den Unternehmen in ihrer Unternehmenskommunikation vorbei. Wir schauen uns dies näher an.

Warum Success Stories deinen Vertrieb unterstützen

Stell dir vor, dein Vertriebsmitarbeiter sitzt im Gespräch mit einem interessanten, potenziellen Kunden. Doch sein Gegenüber, der Geschäftsführer, ist noch nicht 100% überzeugt vom Nutzen eures Produktes oder eurer Dienstleistung. Ihm fehlen die Belege für den Erfolg. Auch wenn der Vertriebsmitarbeiter mehrfach betont, dass eure Kunden allesamt zufrieden und erfolgreich sind, glaubt es nicht so […]

Ghostwriting in Marketing und PR

Vielen von euch dürfte der Guttenberg-Skandal noch in Erinnerung sein. Dem damaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg wurde nicht nur sein Doktortitel wegen massiver Plagiatsvorwürfe aberkannt, er stand sogar im Verdacht, seine gesamte Doktorarbeit nicht selbst angefertigt, sondern einen Ghostwriter beauftragt zu haben. Einen Ghostwriter? Wir klären auf, was das ist und warum diese Tätigkeit so weit verbreitet ist.

Jetzt ist klar: Google will nur noch hilfreichen und nutzenstiftenden Content

Google hat erneut ein Update angekündigt, mit dem wenig nutzenstiftender und hilfreicher Content abgestraft wird. Die “people-first content”-Prämisse zeigt klar, wohin die Content-Reise geht. Content muss dem Leser gefallen, helfen, Nutzen bringen, nicht der Suchmaschine. Danke für die Klarstellung, Google.

Buchvorstellung: Microsoft Word im Home Office und mobil

Im April hatten wir das Buch tolle „Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Microsoft Word 365, 2021, 2019, 2016, 2013: Das umfassende Praxis-Handbuch“ des Autors G.O. Tuhls vorgestellt. In dem Beitrag versprach ich, das zweite Werk rund um Microsoft Word demnächst ebenfalls zu besprechen. Das hole ich nun nach. Es geht um das Fachbuch „Microsoft Word im Home Office und mobil: inkl. Word Mobile App und OneDrive. Flexibler Büroalltag und effektive Online-Zusammenarbeit“.

Pressearbeit für Start-ups – Meine Tipps

Ein altes PR-Sprichwort sagt: Tue Gutes und rede drüber. Viele Start-ups tun Ersteres und vergessen Zweiteres. Dabei erfinden und entwickeln sie gute Produkte und Dienstleistungen bis zur Marktreife und bringen dadurch vielen Menschen einen Mehrwert. Denken wir an die Biotech-Unternehmen oder viele Internet-Start-ups. Natürlich gibt es beim Start viele Dinge, die wichtiger sind als Marketing und Pressearbeit. Ab einem gewissen Punkt gehört die PR aber zur Pflicht eines Start-ups. Denn irgendwann müssen die Medien, die Öffentlichkeit und nicht zuletzt Investoren von den tollen Erfindungen erfahren. Doch wie startet man? Worauf muss man achten? Hier gebe ich einige Tipps.

Warum Blogartikel in den ersten Phasen der Käuferreise eine wichtige Rolle spielen

Vor einigen Wochen hatten wir das Thema Customer Journey nochmals aufgegriffen und gezeigt, wie eine klassische Käuferreise aussieht. Heute greifen wir das Thema erneut auf und erklären, warum Blogartikel in den ersten Phasen der Käuferreise eine wichtige Rolle spielen.