


Buchvorstellung: Microsoft Word im Home Office und mobil
Buchtipp, SpracheIm April hatten wir das Buch tolle „Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Microsoft Word 365, 2021, 2019, 2016, 2013: Das umfassende Praxis-Handbuch“ des Autors G.O. Tuhls vorgestellt. In dem Beitrag versprach ich, das zweite Werk rund um Microsoft Word demnächst ebenfalls zu besprechen. Das hole ich nun nach. Es geht um das Fachbuch „Microsoft Word im Home Office und mobil: inkl. Word Mobile App und OneDrive. Flexibler Büroalltag und effektive Online-Zusammenarbeit“.

Falsche Schreibweise – Richtige Schreibweise
Content, Sprache, TexttippWer uns auf den sozialen Medien folgt, hat sicherlich bereits bemerkt, dass wir seit einiger Zeit die typischen falschen Schreibweisen von Wörtern aufzeigen. Die deutsche Rechtschreibung hat es nämlich in sich und viele von uns schreiben täglich unwissentlich Worte falsch. Wir erklären dir, warum viele Menschen die Worte falsch schreiben und zeigen dir typische Beispiele.

Mit diesen Tipps hören Journalisten zu
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSDie Printmedien stecken in der Krise. Berichtet wird aber eher mehr als weniger und Journalisten werden nach wie vor gebraucht – nur eben online. Für dich und deine Reputation als Unternehmen ist eine Veröffentlichung daher weiterhin unschätzbar wertvoll. Eine Erwähnung in der Fachpresse oder ein Artikel über dein Produkt vermitteln wie kein anderes Marketing- und PR-Instrument Seriosität und Vertrauenswürdigkeit. Für dein Image ist das nach wie vor Gold wert. Etwas über dich zu schreiben oder zu sagen ist dabei auch nicht das Problem, denn du bist ja schließlich überzeugt von deiner Sache. Aber wie bekommst du den Kontakt zur Presse hin? Keine Angst, das ist kein Hexenwerk. Wir sagen dir, was du beachten solltest.

Pressearbeit für Start-ups – Meine Tipps
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSEin altes PR-Sprichwort sagt: Tue Gutes und rede drüber. Viele Start-ups tun Ersteres und vergessen Zweiteres. Dabei erfinden und entwickeln sie gute Produkte und Dienstleistungen bis zur Marktreife und bringen dadurch vielen Menschen einen Mehrwert. Denken wir an die Biotech-Unternehmen oder viele Internet-Start-ups. Natürlich gibt es beim Start viele Dinge, die wichtiger sind als Marketing und Pressearbeit. Ab einem gewissen Punkt gehört die PR aber zur Pflicht eines Start-ups. Denn irgendwann müssen die Medien, die Öffentlichkeit und nicht zuletzt Investoren von den tollen Erfindungen erfahren. Doch wie startet man? Worauf muss man achten? Hier gebe ich einige Tipps.

Warum Blogartikel in den ersten Phasen der Käuferreise eine wichtige Rolle spielen
Content, OnlinemarketingVor einigen Wochen hatten wir das Thema Customer Journey nochmals aufgegriffen und gezeigt, wie eine klassische Käuferreise aussieht. Heute greifen wir das Thema erneut auf und erklären, warum Blogartikel in den ersten Phasen der Käuferreise eine wichtige Rolle spielen.

E-Mail-Design im Jahr 2022
Content, Kreativität, OnlinemarketingDesign ist in den vergangenen Jahren immer bedeutender geworden, wenn es um Marketing und Kundenwerbung geht. Denn schon länger müssen nicht nur Texte und Inhalte überzeugen, auch der „Look“ nimmt immer mehr Platz ein bei der Wahrnehmung eines Mediums. Manch einer sagt sogar „Wenn Content King ist, dann ist Design die Queen!“ Und so liegt es nahe, dass auch beim E-Mail-Design auf wesentliche Punkte geachtet werden sollte, wenn zum Beispiel der Newsletter auch wirklich gelesen werden soll.

Das Rad muss nicht mehr erfunden werden ODER Warum immer neue Inhalte überbewertet werden
Content, Onlinemarketing, Social MediaContent muss nicht unbedingt immer völlig neu sein. Hä? Man darf doch nicht klauen. Stimmt. Aber das Rad muss deshalb nicht neu erfunden werden.

Wir brauchen einen Rasenmäher – Praxisbeispiel einer Customer Journey
Onlinemarketing, Social MediaDie sogenannte Customer Journey ist ein wichtiges Modell, um zu verstehen, wie Kunden ticken und ihre Kaufentscheidungen treffen. Ich zeige am Beispiel des Kaufs eines neuen Rasenmähers (den brauchten wir tatsächlich), wie ich die fünf Phasen der Customer Journey durchlaufen habe, warum die Reise nicht immer glatt und gradlinig verläuft und was dies mit Content Marketing zu tun hat.

Ist deine Webseite gut? 10 Fragen, die du dir stellen solltest
Kreativität, Onlinemarketing, TexttippFast jeder Business-Mensch hat heute eine Webseite – oder sollte eine haben. Sie ist deine Homebase, deine Visitenkarte. Gerade für weniger technikaffine Menschen ist die Erstellung in Eigenregie aber nicht ganz einfach. Wird diese Aufgabe einem Dienstleister übergeben, fragt man sich hinterher: Ist die Seite wirklich gut? Denn mal ehrlich: Wer von uns weiß schon, welche unbewussten Faktoren uns alle triggern und dazu bringen, eine Webseite zu mögen? Wir haben 10 Fragen zusammengestellt, mit denen ihr dem Rätsel „gute Webseite“ auf die Spur kommt.

Unternehmensblogs – Noch lange nicht veraltet
Onlinemarketing, Social MediaAuch wenn es immer wieder der Tod von Unternehmensblogs kolportiert wird, so haben die Corporate Blogs immer noch eine wichtige Bedeutung fürs Content Marketing. Welche Aufgabe sie übernehmen, welche Arten es gibt und wie sie im Content-Mix mitspielen, erfährst du in dem Blogartikel.

Buchvorstellung: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word
BuchtippDas wohl weltweit am meisten eingesetzte Programm für die Textverarbeitung ist Word von Microsoft. Word ist mittlerweile ein wahres Allroundtalent, was Texte verfassen angeht. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, schauen wir uns hin und wieder Ratgeber und ähnliche Bücher rund um Word und den vielen Funktionen an. Vor einiger Zeit sind wir auf zwei neu Bücher des Autors G.O. Tuhls gestoßen, die unsere Neugier geweckt haben. Die Titel lauten
- Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Microsoft Word 365, 2021, 2019, 2016, 2013: Das umfassende Praxis-Handbuch
- Microsoft Word im Home Office und mobil: inkl. Word Mobile App und OneDrive. Flexibler Büroalltag und effektive Online-Zusammenarbeit
Heute wollen wir euch das erste der beiden Bücher vorstellen.

Was deutsche PR-Profis am meisten nervt
News, PR-BrancheZu wenig Personal, zu geringes Budget und eine hohe Fremdbestimmung: Diese Faktoren frustrieren PR-Profis an ihrem Job am meisten. Zumindest besagt dies eine Online-Umfrage der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor. Ein Grund für uns, da mal nachzuschauen.

Meine acht Grundregeln für erfolgreiche PR
PR-Branche, PR-TIPPS„Tue Gutes und rede drüber“ ist der bekannte Wahlspruch der PR-Branche. Aber bitte richtig. Denn falsch drüber reden ist schlimmer als gar nicht drüber reden.
Aber wie macht man es richtig?
Zum Einstieg empfehle ich dir unseren Blogartikel…

Warum Inhalte geteilt werden – und manchen eben nicht
Onlinemarketing, Social MediaWir alle kennen das frustrierende Gefühl, etwas geschrieben zu haben (sei es auf unserer Webseite, einem Blog oder auf Social-Media-Kanälen) und irgendwie beachtet es niemand. Dabei ist das Thema spannend, informativ oder wichtig. Anderes…

Wo geht die Reise hin? Die Zukunft der Sprache
Kreativität, PR-TIPPS, Sprache, TexttippSprache kann einen und trennen. Die gleiche zu beherrschen ist eine Grundvoraussetzung für gelungene Kommunikation. Vielleicht ist das bald leichter, als wir denken. Denn zum ersten Mal rückt der Gedanke einer Universalsprache in den Bereich des Denkbaren. Oder wird es eher ein Social Mischmasch bzw. eine riesige Gruppe einzelner Slangs? Wir gehen das Sache nach.

7 Tipps für Teaser, die Klicks auslösen
Onlinemarketing, Social Media, Sprache, TexttippDas Verb „to tease“ bedeutet eigentlich so viel wie necken oder provozieren. Und genau das soll ein guter Teaser-Text auch tun. Denn das Wichtigste bei diesem kleinen Text ist die Neugierde. Wenn es dein Text nicht schafft, Interesse auszulösen, hat er versagt. Wir zeigen dir, was du beachten musst, damit deine Teaser richtig zum Weiterlesen reizen.

Das Rezept für wirklich gute Teaser
PR-TIPPS, Sprache, TexttippNeugier ist eine grundlegende menschliche Eigenschaft. Gute Teaser nutzen genau das aus. Macht ein Teaser neugierig, liest man weiter. Doch wie genau sieht ein guter Teaser aus? Wir haben das Rezept mit den ultimativen Tipps für euch.

Entspannt ins neue Jahr – kein Problem mit Listen
Kreativität, News, TexttippDas neue Jahr bringt sie immer wieder mit sich: Vorsätze und To-do-Listen. Neue Studien beweisen, dass Listen schreiben uns dabei hilft, Stress abzubauen. Warum es sich auch für diejenigen, die sich durch Listen bevormundet und in ihrer Freiheit eingeengt fühlen lohnt, verraten wir euch hier. Denn Listen sind gut für unser Gehirn UND für unsere Seele.

Hier findest du den richtigen Text für deine geschäftlichen Weihnachtsgrüße
TexttippPlötzlich ist wieder Weihnachten. Alle Jahre wieder sitzen wir vor den Weihnachtskarten für unsere Kunden, Geschäftspartner und Lieferanten und grübeln über den richtigen, den passenden Text. Schwierig, denn zu Weihnachten sollte der Grußtext einerseits die persönliche Note haben, andererseits aber nicht zu aufdringlich sein. Er sollte einen ehrlichen Dank und Wertschätzung zeigen, aber nicht „schleimen“. Wir haben uns im Netz umgeschaut und viele tolle Seiten entdeckt, die wunderbare Texte, Sprüche und Zitate bieten.

Darf man sich bei Journalisten bedanken?
Journalisten, PR-BrancheEs ist unabdingbar: Wer Pressearbeit leistet, muss Beziehungen mit Journalisten pflegen und hegen. Je besser der Draht zu den Medien, desto leichter fällt es dir oft, einen Artikel in der Presse unterzubringen. Durch gute Beziehungen weißt du, was der Journalist will, was zum Medium passt und der Journalist seinerseits kennt die Qualität deiner Arbeit. Netzwerken ist deshalb wichtig und richtig.
Wo aber liegt die Grenze? Darf ich mit meinem Lieblingsredakteur abends etwas trinken gehen? Darf ich meinem liebsten CvD ein Weihnachtsgeschenk machen? Was sagt der Presse-Kodex? Werde ich durch ein nett gemeintes „Danke“ zur Persona non grata? Wir klären euch auf.

Technologie-PR: Wenn Funktionen und technische Daten zu Geschichten werden
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPS, Social MediaWas nutzt die beste Erfindung und das innovativste Produkt, wenn es keiner kennt, wenn die potenziellen Kunden nicht wissen, welchen Nutzen das Produkt erfüllt, welche Verbesserungs- oder Einsparpotenziale damit erreicht werden können. Ein sehr erfolgreicher Weg, diesen Zustand zu ändern, ist die Technologie-PR und hier ganz besonders die Pressearbeit beziehungsweise Medienarbeit. Ich erkläre dir, worauf es bei Technologie-PR ankommt und welchen Mehrwert darauf spezialisierte Agenturen bieten.

Absolut anders und absolut eingängig – Anapher und Alliteration in der Werbesprache
Sprache, TexttippWas Personifikationen in der werblichen Sprache bringen und wo sie genutzt werden, haben wir euch vor Kurzem bereits vorgestellt. Doch die deutsche Sprache besitzt zahlreiche weitere Stilmittel, von denen die Werbung fleißig Gebrauch macht. Zwei, die auch auf der Rankingliste ganz oben stehen, möchten wir euch heute vorstellen: Die Anapher und die Alliteration.

So sieht die Zukunft der PR aus
News, Onlinemarketing, PR-Branche, Social MediaEs hat sich viel getan in den letzten beiden Jahren – besonders im Hinblick auf die Digitalisierung. Das betrifft auch die PR-Branche. Die neue aclipp-Marktstudie „Zukunft der PR“ zeichnet ein spannendes Bild des zukünftigen PR-Berufs.

Geheimtipp Grice´sche Konversationsmaximen: Wie du sie in der PR nutzen kannst
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPS, TexttippKommunikation ist nicht immer eindeutig. Familienstreits oder misslungene Gehaltsgespräche sind dafür nur ein Beispiel. Im Alltag treffen wir auf eine Vielzahl von Situationen, in denen wir uns wünschen, die Konversation würde besser laufen. Auch in der Pressearbeit spielt gelungene Kommunikation eine große Rolle. Vor mehreren Jahrzehnten hat der englische Sprachphilosoph Paul Grice die sogenannten Grice´schen Konversationsmaximen aufgestellt, unter deren Berücksichtigung ein Gespräch deutlich zielgerichteter laufen soll. Das wiederum könnte ein echter Booster für deine PR sein. Was genau solltest du besser machen? Wo setzt du die Regeln ein? Wir haben die Maximen für dich kurz zusammengefasst.

Der Fuß in der Tür: 7 Tipps für die perfekte Betreffzeile
Onlinemarketing, Sprache, TexttippSie ist Teaser, Trailer, Kurzvorschau und Türöffner: die Betreffzeile. In einer Mail – vor allem in einer werblichen – gibt es nichts Wichtigeres. Wenn die Betreffzeile nicht stimmt, wird die Mail gar nicht erst geöffnet. Aber wie verfasst man eine gute Betreffzeile, die Leser animiert? Wir haben 7 unverzichtbare Tipps für dich zusammengestellt, die deine Öffnungsrate in die Höhe treiben.

Vertraute Bilder – wie Personifikationen deinen Text zum Leben erwecken
Kreativität, Sprache, TexttippWer in der Schule mal Lyrik analysieren musste, kennt sie vielleicht noch: die Personifikation. Die „Vermenschlichung“ von Gegenständen, Tieren oder Pflanzen wird dort als Stilmittel häufig eingesetzt. Aber wusstest du auch, dass Personifikationen eine unglaubliche Wirkung auf deine Business-Texte haben können? Wie man sie richtig einsetzt und was sie wirklich bringen, zeigen wir dir hier.

Robo-Journalismus: KI und die Texter
Journalisten, SpracheKeine Angst, das hier wird nicht der x-te Artikel über KI. Was genau KI ist, wissen wohl mittlerweile die meisten. Heute geht es um die „Übernahme der Maschinen“ in den Bereichen Text und Marketing und was davon zu halten ist. Und ist es überhaupt so?

Texten wie die Profis – so gehts
Kreativität, Sprache, TexttippFormulieren müssen wir im Leben immer wieder, sowohl geschäftlich als auch privat. Egal ob Reden, Aufsätze, Dankesschreiben, Postings und Blogs oder Business-Texte: fesselnd zu schreiben ist nicht leicht. Profis haben dieses Problem auch, aber eine Trickkiste, mit der sie sich dann weiterhelfen. Wir öffnen sie für dich.

Appell: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist kein Vertrieb!
Journalisten, News, Onlinemarketing, PR-Branche, Social MediaImmer wieder meinen insbesondere Vertriebler, dass Presse- und Öffentlichkeitsarbeit keinen Nutzen habe, sondern nur Geld koste. Geld, das sie mit schwerer Arbeit verdienen. Das ist Quatsch. Warum? Das erkläre ich dir in diesem Blogartikel.

Was deine Kunden über dich sagen, zählt – warum Advocacy Marketing und EPOMS die Zukunft sind
Onlinemarketing, Social MediaMarketing und Werbung – das sind ausgeklügelte Inhalte, die Fachleute verfassen und in denen ein Unternehmen genau das über sich erzählt, was die Kunden hören wollen. So fängt man Käufer und so lockt man Kapital an, oder? Weit gefehlt. Denn du und deine Marke sind nicht länger das, was du über dich sagst. Nur was andere über dich sagen, zählt.

Dos und Don’ts des E-Mail-Marketing: So unterstützt du gezielt die Kundenreise
Allgemein, OnlinemarketingDie E-Mail ist wieder auf dem Vormarsch! Laut neuer Studien greifen immer mehr Menschen auf die altbekannte E-Mail bei der Kommunikation zurück. Bis zum Jahr 2025 wird die Zahl der täglich versendeten und empfangenen E-Mails weltweit sogar von 319,6 Milliarden auf 376,4 Milliarden steigen (Quelle: Statista). Grund genug für alle Marketing-Experten, Mails als Kanal wieder stärker zu berücksichtigen. Aber wie und zu welchem Zeitpunkt setzt man E-Mail-Marketing richtig ein? Wir haben ein paar Tipps für euch.

25 unwiderstehliche Zauberwörter für deine Texte
Journalisten, PR-TIPPS, Sprache, TexttippAbra Kadabra - Zaubersprüche kennt jeder. Das wirkliche Geheimnis sind aber ZAUBERWÖRTER. Wörter, die Menschen auf magische Weise dazu bringen, deine Texte zu lesen. Von denen gibt es viele und als gute Wordmagier werden wir dir nicht alle verraten. 25 dieser besonderen Verführer haben wir dennoch hier für dich zusammengestellt.