


Zum Tag des Punktes: Der Gebrauch des Punktes in der deutschen Sprache
Sprache, TexttippHeute ist internationaler Tag des Punktes (International Dot Day). Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um noch mal auf die große Bedeutung des Punktes in der deutschen Sprache hinzuweisen.

Mit diesen fünf Tipps werden deine Newsletter wirklich gelesen
News, OnlinemarketingE-Mail-Marketing spielt im Gesamtkontext des Online-Marketings nach wie vor eine wichtige Rolle. Doch immer wieder landen Werbe E-Mails und Newsletter in unserem Posteingang, die weder zum Öffnen noch zum Weiterlesen anregen. Damit deine Inhalte eines E-Mail-Newsletters auch gelesen werden und nicht sofort im Papierkorb landen, solltest du allerdings einiges beachten. Hier kommen die fünf besten Tipps.

Wir feiern 10 Jahre conpublica
NewsHeute feiern wir unser 10-jähriges Firmenjubiläum. Wir nutzen diese Gelegenheit, um allen Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern Danke zu sagen. Wir freuen uns schon auf die nächsten 10 Jahre mit euch!

So kommst du ins Radio
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSDie Presse besteht nicht nur aus Zeitungen und Magazinen. Es gibt im Bereich der klassischen Medien auch Rundfunk und Fernsehen. Es ist zwar deutlich schwieriger, in diese Medien als Unternehmen zu kommen, aber nicht unmöglich. Wir haben sechs Tipps für dich zusammengestellt, die ich dir gerne vorstellen will.

Die berühmte 5-3-2 Regel für Content kurz erklärt
Onlinemarketing, Social MediaWer sich mit Content-Marketing und Social Media beschäftigt, stolpert unweigerlich irgendwann über die sogenannte “5-3-2 Regel”. Kurz gesagt beschreibt diese Regel, in welchem Verhältnis verschiedene Content-Arten zueinander stehen sollten. Content Arten? Wir erklären dir, um welche Content-Arten es geht und was die “5-3-2 Regel” bedeutet.

Wie teuer darf ein Text sein?
Allgemein, Onlinemarketing, PR-Branche, SpracheGute Texte werden überall gebraucht: auf Flyern und in Broschüren und Büchern, auf Webseiten, Social Media oder in Zeitschriften und Blogs. Nicht immer kann man als Unternehmer auch in Worte fassen, was man vermitteln will – oder zumindest nicht in SEO-optimierte und werblich einwandfreie Texte umsetzen. Dafür braucht man Hilfe, Dienstleister, die darauf spezialisiert sind, mit Worten die Firmenidee oder die Einzigartigkeit eines Produktes zum Leben zu erwecken. Doch wie viel ist ein guter Text wert? Oder besser gesagt: Was darf ein Text kosten?

Warum ein NEIN oft zu Verwirrung führt
Onlinemarketing, Sprache, TexttippNegative Kommunikation verwirrt unser Gehirn. Wieso das so ist und auf was man beim Texten achten sollte lest ihr hier.

So wird deine Pressemitteilung wirklich gelesen
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSWie deine Pressemitteilung wirklich gelesen wird, auf was es ankommt und was man beim Inhalt beachten muss, erklären wir in unserem Beitrag.

Warum Pressearbeit für die Kaufentscheidung wichtig ist
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSSicher kennst du den Spruch „Was in der Zeitung steht, ist wahr“. Das glauben die meisten Menschen. Wenn also etwas Positives über ein Unternehmen, eine Marke oder ein Produkt in der Zeitung oder in einem Fachmagazin zu lesen ist, dann kann das die Kaufentscheidung innerhalb der Customer Journey direkt beeinflussen. Wir erklären, warum das so ist.

Komm auf den Punkt! Kurze Texte in der Kundenkommunikation
Sprache, TexttippWie lang oder kurz ein guter Text sein sollte, dafür gibt es keine Regel. Während man bei Twitter in 280 Zeichen vermitteln muss, was man zu sagen hat, gilt für viele Texte im Rahmen des Content Marketing: Je länger desto besser, um in Sachen Suchmaschinenoptimierung möglichst weit vorn zu sein. Somit bestimmt das Medium häufig die Textlänge. Wir erklären dir, wie du kurze Texte für die Kundenkommunikation schreibst.

Das Textergeheimnis: 3 wirklich wirksame Überschriften, die jeder Blogger kennen sollte
Journalisten, PR-TIPPS, Sprache, TexttippHast du dich auch schon mal gefragt, was uns dazu bringt, bestimmte Texte zu lesen und andere nicht? Zuerst stoßen wir immer auf die Überschrift, ganz klar. Ist die nicht interessant genug, machen wir hier erst mal Schluss. Das wissen natürlich auch die Journalisten und Medien, weshalb oft sehr reißerische Headline veröffentlicht werden.
Doch welche Überschriften ziehen (fast) immer? Gibt es eine Wunderformel für Überschriften, die uns reizen, speziell bei Online-Medien, die man meist zwischen Tür und Angel konsumiert? Ja, die gibt es. Zumindest unserer Erfahrung nach.

So schreibst Du einen hervorragenden Essay!
Sprache, TexttippWer oder was ist eigentlich dieser Essay? Bei der Textform des Essays handelt es sich um eine gedankliche Abhandlung von wenigsten drei und maximal fünfzehn Seiten, in denen Du Deine Theorien und Thesen gegeneinander abwägen kannst. Oftmals kommst Du erst zum Beispiel während des Studiums mit dieser Art Aufsatz in Berührung. Wir erklären dir, wie du einen hervorragenden Essay schreibst.

PS: Wir lieben Dich – Oder wie man das Postskriptum richtig nutzt
PR-TIPPS, Sprache, TexttippWir kennen es alle und wir verwenden es auch gelegentlich – das PS unter einer Nachricht. Aber ist das eigentlich noch zeitgemäß? Denn das PS oder Postskriptum stammt aus der Zeit der Briefe, als man noch ausschließlich von Hand schrieb. Lies im Blogartikel, warum wir das PS noch für zeitgemäß halten und wie du es richtig einsetzen kannst.

Welche Werbung uns wirklich zum Lachen bringt
News, Onlinemarketing, TexttippDie meiste Zeit nervt sie uns – die Werbung. Durch Streamingdienste und Co. haben wir uns von Spots schon fast gänzlich verabschiedet und Werbeplakate nehmen wir beim Autofahren fast nicht mehr wahr. Wenn es dann mal ein Plakat schafft, unsere Aufmerksamkeit zu erregen, muss es auch wirklich besonders auffällig sein – oder ganz besonders witzig. Damit ihr in diesen schweren Zeiten auch mal was zu Lachen habt, haben wir für euch die Top Five der für uns witzigsten Werbungen zusammengesucht. Viel Spaß beim Kaputtlachen!

Markenbekanntheit steigern – ein Fallbeispiel aus unserer Praxis
Onlinemarketing, Social MediaOnline lässt sich alles schnell verbreiten – das ist ein Irrglaube. Viele Kunden denken, dass nichts leichter ist, als über Facebook und Co. Infos zu verteilen und Werbung zu machen. Doch leider ist das nicht so einfach, wie es klingt. Ja, eingestellt sind die Inhalte schnell, doch wahrgenommen werden sie vielleicht nicht. Denn die Aufmerksamkeitsspannen sind kurz und das Interesse gilt so „on the go“ meist Eyecatchern und Knallern. Wie also stelle ich es als PR- oder Werbeagentur an, dass die Info meines Kunden gesehen wird und im Idealfall auch noch im Gedächtnis bleibt? Wir erläutern euch eine Social Media Strategie am Beispiel unseres Kunden Handelshaus Heinrichs.

Erzähle deine Geschichte – warum Storytelling jetzt wichtig ist
Onlinemarketing, PR-Branche, Social MediaStorytelling ist eine Methode, bei der durch den Einsatz von Geschichten Informationen vermittelt werden. Verwendet wird es vor allem im Journalismus sowie in Marketing, PR und Werbung. Reale Geschichten vermitteln dem Leser Wissen und Ideen, stellen den Vorteil von Produkten heraus oder berichten von Erfahrungen. Die Geschichte als Ausdrucksform ist spannender als ein Fachartikel und bleibt im Gedächtnis, weil sie nahbar ist. Weil Menschen eben Geschichten von anderen Menschen lieben. Und weil andere Menschen uns gerade besonders fehlen.

Jugendsprache oder Werbe-Bla-Bla? Die optimale Sprache für Facebook, Instagram und Co.
Social Media, SpracheAls Unternehmen kommt man nicht mehr dran vorbei – schon gar nicht in Zeiten einer Krise, die die Menschen zu digitaler Kommunikation zwingt. Wir alle müssen präsent sein auf Facebook, Instagram und Co. Was dabei zum Beispiel eine gute Facebook-Unternehmens-Seite ausmacht, erfährst du momentan von uns über unsere Praxis-Tipps auf eben dieser. Aber wie sieht es eigentlich mit den Texten in sozialen Netzen aus? Muss ich bestimmte Insider-Formulierungen kennen, fünfzig Emojis pro Beitrag einflechten und wissen, was ein Hashtag ist? Wir klären dich auf.

Unternehmer, Handwerker und Freiberufler sollen in der Krise (digital) kommunizieren
Allgemein, Onlinemarketing, PR-TIPPSDurch die Bekämpfung der Corona-Pandemie wurden in den vergangenen Wochen etliche kleine und große Unternehmen geschlossen. Industrie, Handwerk, Dienstleister, Gastronomen und viele weitere Branchen verlieren Aufträge und Kunden im großen Umfang. Die wirtschaftliche Lage ist für viele dramatisch. Jetzt heißt es, den Kopf nicht in den Sand stecken, die Ärmel hochkrempeln und eine „Jetzt erst recht“-Mentalität entwickeln. Vor allem aber heißt es: kommunizieren, kommunizieren, kommunizieren.

Wie man einen guten Ratgeber schreibt
Allgemein, PR-Branche, PR-TIPPSRatgeber gibt es wie Sand am Meer. Aber längst nicht alle sind wirklich hilfreich, gut strukturiert oder enthalten relevante Infos. In Zeiten einer Krise, die Kommunikation auf digitale Kanäle schrumpfen lässt, können Ratgeber ein wunderbares Instrument sein, Kunden zu binden oder deine Bekanntheit zu steigern und so drohenden Einbußen wenigstens ein bisschen entgegenzuwirken. Aber wie schreibt man einen guten Ratgeber-Text? Was muss er enthalten? Wie sollte er aufgebaut sein und wo kann ich ihn veröffentlichen? Hier ein paar Tipps.

Sprich die Sprache der Zielgruppe – oder warum der Köder dem Fisch schmecken muss und nicht dem Angler
Allgemein, PR-TIPPS, Sprache, TexttippGute Texte sind für den jeweiligen Leser geschrieben und nicht als Selbstbeweihräucherung mit möglichst vielen kompetent wirkenden Fachbegriffen. In der heutigen Medienlandschaft gibt es neben dem Textniveau allerdings noch einen entscheidenden weiteren Faktor: die Sprache des Mediums selbst. Was genau dabei zu beachten ist und welche Regeln schon von jeher gelten, versuchen wir für euch zusammen zu fassen.

Was bringt Pressearbeit wirklich?
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSWir werden immer wieder gefragt: Pressearbeit - bringt das denn noch was? Niemand liest mehr die Zeitung. Und ob das was bringt. Was Pressearbeit bringt, erklären wir kurz und knapp in unserem Blogartikel für diese Woche. Da geht es um Sichtbarkeit, Reputation, Glaubwürdigkeit, Vertrauen und am Ende auch um den Aufbau einer dauerhaften Beziehung mit Redakteuren.

Freiberufler werden ist nicht schwer – bekannt zu werden dagegen sehr
News, PR-Branche, PR-TIPPSHeute stellen wir dir ein neues Buch vor: In "PR für Freiberufler" widmet sich Autor Daniel Fitzke den Herausforderungen und Stolpersteinen für alle freiberuflich Tätigen auf dem Weg, die eigene mediale Wahrnehmung als Experte zu steigern. Wir haben das Buch gelesen und geben unser Urteil ab. ACHTUNG: Hier kannst du ein signiertes Exemplar gewinnen.

Mit diesen Blogartikel-Typen kannst du deinen Blog aufbauen
Onlinemarketing, Social MediaBlogs sind auch in Deutschland zum festen Bestandteil unserer Medienlandschaft geworden. Mittlerweile entscheiden sich auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen dazu, einen Blog zu führen, um den eigenen Expertenstatus im Web zu festigen. Heute geht es darum, dir verschiedene Typen von Blogartikeln vorzustellen. Damit kannst du dein Blog bunter und interessanter gestalten und mehr Leser ansprechen.

Textipp: So trennst du Wörter mit Überlänge
TexttippBeim Text-Tipp geht es heute um unendlich lange Wörter und deren Worttrennung. Durch unendlich lange Wörter sieht man oft den Text vor lauter Silben nicht mehr. Der Text ist dadurch verwirrend und der Lesefluss wird gestört. Mithilfe der richtigen Worttrennung und dem Ersetzen von Wörtern wirkt der Text wieder fließend und ist angenehm zu lesen. Wir nennen dir die passenden Regeln und geben Tipps.

PR-Kalender helfen dir bei der PR-Arbeit
Onlinemarketing, PR-Branche, PR-TIPPS, Social MediaImmer wieder erklären wir sozusagen gebetsmühlenartig, dass eine erfolgreiche PR- und Social Media Arbeit nur durch gute Planung entstehen kann. Dazu gehört eben auch die Content-Planung. Neben den Themen aus dem eigenen Unternehmen sind es oft aktuelle Themen, Trends, Studien und News, die für Content verwendet werden können. Hier können Methoden wie Newsjacking und Agenda Surfing eingesetzt werden. Dabei hilft dir zum Beispiel dieser Jahresplaner der Adenion GmbH.

Erfolgsgeschichte schreiben will gelernt sein – was eine gute Success Story ausmacht
PR-Branche, PR-TIPPSNeben Fachartikel und Anwenderbericht existiert eine dritte Form des Berichts in der Pressearbeit – die Success Story (deutsch Anwenderbericht). Wenn diese gut geschrieben und an den richtigen Stellen platziert ist, kann sie viel mehr leisten als eine bloße Referenz. Doch wie schreibt man eine gute Success Story? Wie helfen weiter...

15 Themen, die für eine Pressemitteilung geeignet sind
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSPressemitteilung sind heute in der PR- und Pressearbeit umstrittener denn je. Die einen sagen, dass die Pressemitteilung als Informationsmedium für die Presse und als Quelle für News ausgedient hat. Kein Redakteur und keine Redakteurin lese sich heute noch Pressemitteilungen durch. Die anderen halten die Pressemitteilung immer noch für das beste Mittel, um einem Journalisten echte News zukommen zu lassen. Und sie wird immer noch gelesen. Allerdings müssen Thema, Inhalt u. Struktur stimmen. Wir haben 15 Themen für dich für eine Pressemitteilung.

Wie du mit Künstlicher Intelligenz deine PR optimieren kannst
PR-Branche, SpracheWer von Digitalisierung spricht, kommt zwangsläufig irgendwann zur künstlichen Intelligenz (KI). KI begegnet uns in ganz unterschiedlichen Ausprägungen in unserem (beruflichen) Alltag. Auch in der Kommunikation werden BOTS und KI-Systeme eingesetzt. Wie du KI bei deiner PR-Arbeit nutzen könntest, stellen wir heute vor.

So werden Datum und Uhrzeit korrekt geschrieben
Sprache, TexttippWie werden eigentlich Datum und Uhrzeit in Deutschland korrekt geschrieben? Wir werfen hierzu einen Blick in die DIN-Norm 5008 und stellen fest, dass mehr erlaubt ist, als gebräuchlich und schön ist. Daher stellen wir mal die üblichsten und schönsten Versionen der jeweiligen Schreibweisen vor.

Weihnachtsgrüße: Die originelle Post zum Jahresende
PR-TIPPS, TexttippManche versenden sie per Post, andere per E-Mail: Die Weihnachtspost gehört aber einfach dazu. Ob mit kleinem Präsent oder ohne, ein paar freundliche Worte zum Jahresende rufen einen nicht nur bei dem Kunden in Erinnerung, sie binden die Kunden auch an dein Unternehmen und gehören einfach zum guten Ton. Doch wie jedes Jahr steht man auch dieses Mal vor der Frage: Was genau machen wir denn als Weihnachtsgruß? Wir haben ein paar Tipps für dich.

10 Tipps für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Journalisten
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSEs war immer schon so und es wird auch immer so bleiben: In der Pressearbeit läuft gar nichts ohne einen guten Kontakt zu Journalisten. Im Zeitalter von Internet, Social Media und digitaler Kommunikation ist die Mensch-zu-Mensch-Kommunikation immer noch Gold wert. Damit es zu der erfolgreichen Zusammenarbeit mit einem Journalisten kommen kann, musst du einiges beachten und vorbereiten. Wir haben 10 Tipps für dich zusammengestellt, wie du dauerhaft einen erfolgreichen Kontakt zu den Journalisten aufbauen kannst.

Helferlein beim Zählen von Worten und Zeichen
Onlinemarketing, PR-Branche, PR-TIPPS, TexttippKennst du das? Du musst einen Text liefern mit einer Zeichen- oder Wortgrenze und hast gerade kein Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word zur Hand. Oder du musst wissen, wie viele Zeichen oder Wörter ein gelieferter Text hat. Dafür gibt es kleine Online-Helferlein.