


Pressearbeit, die wirklich was bringt – mit Pitch-Mails bei Journalisten punkten
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSSie war und ist immer noch das Instrument der Presseagenturen - die Pressemitteilung. Rasch formuliert und schnell rausgeschickt erzeugte sie in den vergangenen Jahren jedoch eine Flut an Meldungen, die für Journalisten zunehmend uninteressant wurden. Mittlerweile raten deshalb PR-Profis in den meisten Fällen von einer Pressemeldung ab. Der beliebte Ersatz sind momentan sogenannte Pitch-Mails.

Reiße die Nachricht an dich – Newsjacking in der PR
News, PR-Branche, PR-TIPPSNach dem Agenda Surfing stellen wir in diesem Blogbeitrag die zweite Möglichkeit vor, mit aktuellen Themen und Berichterstattungen eigene Aufmerksamkeit und Reichweite zu erzeugen. Newsjacking heißt diese Möglichkeit. Damit kaperst du ein öffentlich diskutiertes Thema.

Verzweifel nicht an Headlines und Betreffzeilen
Onlinemarketing, PR-TIPPS, Sprache, TexttippHeadlines und Betreffzeilen sind beim Texten so ein Kapitel für sich. Während der Text oft nur so fließt, kommen wir beim Formulieren der Überschrift und Betreffzeile ins Schwitzen. Perfekt muss sie sein, zum Lesen oder Klicken animieren. Doch wie erreichen wir das? Hier sind unsere Tipps für perfekte Headlines.

Agenda Surfing in der PR – Reite auf der Welle der Trendthemen
Allgemein, Journalisten, News, PR-Branche, PR-TIPPSIn der Pressearbeit und im Content Marketing ist manchmal ganz schön schwierig, mit den eigenen Themen Gehör zu finden bei den Medien und der Öffentlichkeit. Niemand interessiert sich für deine Meinung, deine Dienste oder dein Unternehmen. Einfach ist es immer dann, wenn man eine echte News bieten kann, eine echte Innovation oder einen Großauftrag. Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit, auf öffentlich diskutierten Themen oder Themen mit hoher Aufmerksamkeit aufzuspringen und deinen Beitrag als Experte zu leisten. Man nennt sowas Agenda Surfing.

Presseportal-Report 2019 – Was Online-Presseportale können
Journalisten, Onlinemarketing, PR-Branche, PR-TIPPSWas Online-Presseportale können, zeigt der Presseportal-Report 2019. Wir fassen zusammen und erklären, welche Bedeutung Online-Presseportale für die digitale PR haben.

Die Macht der Bilder in Onlinemarketing und PR
Allgemein, Journalisten, Onlinemarketing, PR-TIPPS„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ – Diesen Spruch hat wohl fast jeder schon mal gehört oder gelesen. Und er ist wahr. Das haben auch die Marketeers und PR-Experten erkannt und daraus das visuelle Storytelling entwickelt. Wir zeigen dir, wie sehr Bilder ein Kopfkino starten können.

Tipps zur Worttrennung
TexttippBeim Verfassen eines Textes kann die Worttrennung (oder auch Silbentrennung genannt) eine große Rolle spielen. So entscheidet sich dadurch nicht nur wie ein Text optisch auf den Leser wirkt, sondern auch wie flüssig und verständlich er sich lesen lässt. Um im Regelwirrwarr der deutschen Sprache den Überblick nicht zu verlieren, gibt es hier die wichtigsten Praxistipps zusammengefasst.

Wie sollten gute Webseiten-Inhalte aussehen?
OnlinemarketingEs ist kein Geheimnis mehr, dass Google seit einigen Jahren in seinem Algorithmus viel Wert auf hochwertige Inhalte legt. Doch nicht nur die Inhalte sind wichtig, auch die Struktur der Seite. Wir geben dir einige Tipps, wie gute Webseiten-Inhalte aussehen sollten.

Mehr Service auf Facebook mit dem Antwortassistenten
Onlinemarketing, Social MediaHeute möchte ich noch mal in die Social-Media-Welt einsteigen, aus aktuellem Anlass. Denn neulich hatte ich den Fall, dass ein Facebook Nutzer über die Facebook Seite eines Kunden eine Anfrage über den Chat gestellt hatte – an einem Sonntag um 22.38 Uhr. Da zu dieser Zeit niemand arbeitete und auch am nächsten Morgen niemand auf die Anfrage reagierte, kam, was kommen musste. Der Nutzer war böse. Das muss nicht sein.

news aktuell Trendreport 2019: Journalisten für PR-Profis weiterhin wichtigste Influencer
Journalisten, News, PR-Branche, PR-TIPPS, Social MediaOh Wunder! Für Pressestellen und PR-Agenturen sind Journalisten nach wie vor die wichtigsten Influencer. Das sagen 86 Prozent der deutschen PR-Profis, wie der jetzt veröffentlichte Trendreport 2019 von news aktuell zeigt. Dagegen glauben nur 18 Prozent der Kommunikatoren, dass Social-Media-Prominente und Blogger – gemeinhin als Influencer bezeichnet - für ihre Arbeit relevant sind.

Acht Regeln für gute Texte
PR-TIPPS, Sprache, TexttippEs klingt so einfach und ist doch so schwer – Texte zu schreiben, die auch gelesen werden. Dabei muss man nur wissen wie. Wir haben hier acht wichtige Regeln für Texte, bei denen man bis zum Schluss lesen will.

Studie: Klassische Medien, Web 1.0, Social Media – wer sich wo über Produkte und Dienstleistungen informiert
Journalisten, Onlinemarketing, PR-Branche, Social MediaWo informieren sich Konsumenten über Produkte und Dienstleistungen? Im Internet, natürlich. Doch ist das wirklich so sonnenklar? Es gibt immer noch Personengruppen, die sich über die klassische Zeitung oder das Print-Magazin über Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen informieren. Welcher Kanal und welcher Stil im Einzelfall die richtige Wahl für eine erfolgreiche Kundenansprache ist, hängt von der jeweiligen Zielgruppe ab. 85 Prozent der Deutschen ab 18 Jahren lassen sich dabei einer von sechs Gruppen von Konsumenten zuordnen, die sich in ihrem Informationsverhalten grundsätzlich voneinander abgrenzen. Das zeigt die Auswertung einer repräsentativen Umfrage unter 2.000 Deutschen ab 18 Jahren für die Studie „Wege zum Verbraucher 2020“ von der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor in Kooperation mit dem Marktforscher Toluna und der dpa-Tochter news aktuell.

Native Advertising – oder die charmante Form der Meinungsbildung
Journalisten, OnlinemarketingIn der heutigen Zeit wittern wir alle andauernd und überall die Absicht, dass uns das Geld aus der Tasche gesaugt wird. Mal ehrlich? Wer hat zuletzt freundlich auf einen Werbeanruf reagiert? Und wer lässt sich schon gerne in der Fußgängerzone anquatschen und ein neues Produkt zeigen? Mal von Pop-ups und Bannern im Word Wide Web abgesehen. Da wir alle mittlerweile entnervt reagieren, wenn eine Webseite mit zu vielen Pop-ups oder ähnlich aufdringlichen Werbemaßnahmen unseren Surf-Flow stört, haben sich die Marketer natürlich etwas anderes ausgedacht: Native Advertising.

Die wichtige Bedeutung der Groß-Kleinschreibung
Sprache, TexttippEs gibt einige Regeln der deutschen Rechtschreibung, über die man sicher streiten kann. Eine Regel oder vielmehr ein Regelbereich jedoch ist essentiell wichtig für das Verständnis der geschriebenen Sprache: Die Groß-Kleinschreibung. Auch wenn hier der eine oder andere denkt, warum man unbedingt Substantive groß schreiben muss, während Verben immer klein geschrieben werden (außer am Satzanfang), dem seien diese Beispiele eine Lehre.

Duden Korrektor und Duden Mentor – kleine Helferlein für Autoren
Allgemein, PR-TIPPS, Sprache, TexttippRechtschreibfehler sind ein Makel für jeden Text. Neben den Rechtschreibprüfungen an Bord gibt es einige Lösungen von Drittanbietern wie vom Duden-Verlag (Duden Mentor) oder von EPC. Letztere haben vor einigen Jahren den Duden Korrektor übernommen und weiterentwickelt. Wir haben beide Lösungen getestet und geben eine Empfehlung.

Der miserable Ruf der PR-Branche und wie Unternehmenswerte helfen können
Allgemein, PR-BrancheWas für ein Zufall – gerade erst wollte ich meiner Webseite eine Ergänzung um unsere Unternehmenswerte („core values“) gönnen, da bekomme ich eine britische Studie von Ginger Research auf den PC, die über den miserablen Ruf der PR-Branche berichtet. Demnach seien 92 Prozent der Studienteilnehmer der Meinung, die Hauptaufgabe von Public Relations sei es, „die Öffentlichkeit zu täuschen“. Wenn du unsere Leitwerte kennst, weißt du, warum wir anders sind oder sein wollen.

Das magische Wort für mehr E-Mail Antworten
PR-TIPPS, TexttippE-Mails sind das meistgenutzte Kommunikationsmedium im alltäglichen Geschäftsleben, allein in Deutschland werden täglich Milliarden der elektronischen Briefe verschickt. Damit das eigene Anliegen da nicht untergeht, kann schon ein simpler Trick helfen. Wir verraten dir, welchen.

Beliebte Fehler der deutschen Sprache
Sprache, TexttippDie deutsche Rechtschreibung hat es in sich – viele von uns schreiben täglich unwissentlich Dinge falsch. Wir werfen mal einen Blick auf die Standardfehler (nicht StandarT) und zeigen dir, was so abgeht in der deutschen Sprache.

Vorlage für das XING-Titelbild zum Download
Onlinemarketing, Social MediaSeit mehr als einem Jahr hat XING das sogenannte Titelbild für zahlende Mitglieder ins Leben gerufen. Dieses Titelbild erscheint ganz oben im Kopfbereich des Profils, oberhalb und hinter dem Foto. Doch die Erstellung des Titelbildes hat so seine Tücken. Denn das Bild selbst erscheint unterschiedlich groß, je nachdem, ob man auf das Bild klickt oder nicht. Ich habe deshalb eine Vorlage für Photoshop entwickelt, die ich dir kostenlos zur Verfügung stellen möchte.

Umfrage bestätigt, was alle schon wissen: Studien sind ein wirkungsvolles PR-Instrument
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPS„45 Prozent der Deutschen sind der Meinung…“, sagt eine FORSA-Studie, „Eine aktuelle Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitsforschung zeigt...“, so und ähnlich lauten die Einleitung für Pressemeldungen und Fachartikel. Und zu Recht, denn Studien sind ein wirkungsvolles PR-Instrument. Witzigerweise hat eine aktuelle Studie von Frankfurt Business Media und des F.A.Z.-Instituts genau diese Tatsache bestätigt.

Die wichtigsten Bausteine einer guten Pressearbeit
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSWie können PR-Leute und Journalist in Zukunft zusammenarbeiten? Wie sieht die Pressearbeit der Zukunft aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die PR- und Journalistenstudie „Zusammen wachsen.“ des Dienstleisters Mynewsdesk, zu der 3.175 Journalisten und Kommunikatoren befragt wurden.

Lexikon für Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit
PR-Branche, PR-TIPPSMal was anderes: Kennt Ihr schon das Lexikon für Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit und PR? Von A wie Adresspflege bis Z wie Zielgruppe hat der Herausgeber Dr. Jörg Bockow ein Lexikon im Web zusammengestellt, das echt hilfreich ist für Anfänger. Schaut mal rein und sagt mir eure Meinung dazu.

Medius als PR-Software im Praxistest
Journalisten, PR-Branche, PR-TIPPSVor einigen Wochen berichtete ich über meine Suche nach einer Softwarelösung für unsere PR-Arbeit. Heute möchte ich euch das Ergebnis meiner Suche im Praxistest vorstellen. Medius ist für uns mittlerweile zu einem festen Bestandteil der PR-Arbeit geworden.

Warum ein Textleitfaden sinnvoll sein kann
Sprache, TexttippWenn in einem Unternehmen mehrere Personen an Texten arbeiten, kommt es schnell zu Wildwuchs, was die Sprache und sogar einzelne Worte angeht. Ein allgemein gültiger Textleitfaden kann hier helfen. Hier erfährst du mehr darüber.

DIN 5008 oder: Wieso darf ich nicht schreiben wie ich will?
Sprache, TexttippKennst du die DIN 5008 Norm? Sie regelt die Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung. Klingt seltsam und typisch deutsch? Hilft dir aber bei der Unternehmenskommunikation und -korrespondenz. Wir sagen, wo und warum.

Braucht eine PR-Agentur eine PR-Software?
PR-Branche, PR-TIPPSPR-Software? Sowas brauche ich nicht. Was soll denn die können? So dachte ich sehr lange. Jahrzehnte lang haben wir in den Agenturen, bei denen ich gearbeitet habe, die Presseverteiler mit Excel – oder im Idealfall mit Access – gepflegt. Jahrzehnte lange wurden die Presseaussendungen per Post oder Fax abgewickelt. Doch ist das noch zeitgemäß?

Doppel- und mehrdeutige Wörter sind ein Problem im Internetzeitalter
Onlinemarketing, Sprache, TexttippIm Deutschen gibt es so viele Worte, die zweierlei Bedeutung haben. Im heutigen Internetzeitalter bringen genau diese uns immer wieder zum Stolpern. Denn die Suchmaschine weiß nicht, ob mit Kette den Schmuck oder das Ding aus Stahl meinst. Wir müssen also lernen, solche Worte genauer zu beschreiben.

Kopfkino – Oder mit Worten Emotionen wecken
Sprache, TexttippDen Satz „Aaaaaah jetzt hab ich Bilder im Kopf!“ kennt jeder. Und auch das Gefühl dabei, wenn wir etwas Schönes oder Ekliges hören und prompt Bilder vor dem inneren Auge auftauchen. Man nennt das Kopfkino. Nicht nur Bilder, auch Worte können bei anderen Menschen ein solches Kopfkino mit Emotionen erzeugen, was durchaus erwünscht ist.

Schreibblockade? Nope!
PR-TIPPS, TexttippDer (virtuelle) Papierkorb quillt über und der Kopf fühlt sich leer an? Ist das mal wieder so eine verdammte Schreibblockade? Nein, keine Sorge. Die gibt es nämlich gar nicht. Was Schreibende häufig als Schreibblockade empfinden, ist eine Inkubationsphase. Sie ist ein notweniger Schritt im kreativen Prozess, in der das Unterbewusstsein übernimmt. Alles in Ordnung. Es wird rechtzeitig und zuverlässig liefern.

Onlinemarketing für Handwerker – Das passt!
OnlinemarketingBöse Zungen behaupten: Das Handwerk und das Internet – zwei Welten prallen aufeinander. Doch ist das wirklich so? Ich behaupte: Nein. Auch im Handwerk hat ein Generationenwechsel stattgefunden, das Klischee vom Handwerker, der noch nicht einmal seinen PC anschalten kann, ist einfach falsch. Sicher gibt es noch ein paar Internet-Verweigerer, aber gerade die jungen Handwerksmeister sind Internetaffin und höchst wissenshungrig, was Onlinemarketing angeht.

Über Deppenleerzeichen und Bandwurmwörter
Sprache, TexttippDu depperter Depp, Du! Diese Art der Beschimpfung, die wohl aus dem süddeutschen Sprachraum stammt, gilt jemandem, der nicht ganz richtig im Kopf oder ungeschickt ist. Ob der von uns in diesem Beitrag erklärte Begriff der „Deppenleerzeichen“ von dem besagten Depp abzuleiten ist, wissen wir nicht. In unserem aktuellen Blogbeitrag erklären wir aber, was es mit dem Begriff der „Deppenleerzeichen“ auf sich hat und warum du diese besser nicht nutzen solltest.

Wie Hervorhebungen den Lesefluss steigern
Sprache, TexttippHast du manchmal Sorge, dass du einen Text schreibst und dieser unter Umständen etwas länger gewordene Text dann aber nicht komplett gelesen wird? Jetzt könnten wir als Tipp natürlich sagen: Fasse dich kurz. Aber manche Themen brauchen einfach längere Ausführungen. Daher lautet der Tipp: Hebe Worte bewusst (!) hervor.